Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert den Wanderplan

Wie aus dem Wanderplan ersichtlich, war für Mitte September eine Tagestour nach Dillenburg geplant. Inzwischen hat sich der WWV Dillenburg jedoch bereit erklärt, das diesjährige Sterntreffen zu veranstalten. Da dieser Termin fast zeitgleich mit dem geplanten Termin stattfindet und eine der Wanderungen (Nr. 3) dem entspricht, was auch Westerwaldverein vorhatten, wurden folgende Änderungen beschlossen:

Bad Marienberg. Teilnahme am Sterntreffen am 8. September in Dillenburg, Verlegung des Vereins-Sommerfestes auf den 15. September, Apfelmosten am 16. September (Apfelpflücken am Donnerstag/Freitag vorher).

Die Tagesfahrt am 13. September entfällt! (Wer sich schon angemeldet hat, bekommt separate Infomationen.)

Das Programm des Sterntreffens ist in der Vereinszeitschrift "Der Westerwald" veröffentlicht.

Der Vorschlag des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. ist:
Fahrt nach Dillenburg - je nach Beteiligung - per Bus oder Fahrgemeinschaften, Abfahrt 8 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Jeder kann sich entscheiden, an welcher Wanderung er teilnehmen möchte (bitte bei der Anmeldung angeben). Gemeinsames Mittagessen. Rückfahrt: je nach Teilnahme am Nachmittagsprogramm.

Für nähere Informationen und Anmeldung bitte bei Ingrid Wagner melden bis 1. September (Telefon 02661-983626) oder per E-Mail mit Angabe der gewünschten Wanderung und des Essens. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Heiße Modellflugtage auf Flugplatz Ailertchen

„Seit 2006 laden wir immer am ersten Augustwochenende befreundete Vereine ein“, erzählt am ersten „Tag ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg”

Erstmals startet in diesem Jahr auch eine regelmäßige kostenfreie Wanderung von Ransbach-Baumbach aus. ...

Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

Öffentliche WLAN-Hotspots bei der SGD Nord

Ab sofort stellt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an den Standorten Koblenz, Montabaur ...

Werbung