Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Workshop-Reihe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Ist ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Angehörige sind in psychischen Krisen oft die Ersthelfer, bei chronischen psychischen Erkrankungen durch die dauerhafte Unterstützung und das Zusammenleben besonderen Belastungen ausgesetzt. Neben der Sorge um ihr Kind, den Elternteil oder Partner gehen oft Gefühle von Schuld, Scham und Trauer einher.

Westerwaldkreis. Die Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes (KIS) in Westerburg und die Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bieten drei Workshops für Angehörige von Menschen, die psychisch erkrankt sind, an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Workshop 1 „Fragen an die Fachärztin“
Dienstag, 21. August, 17:30 bis 19.30 Uhr, Diakonisches Werk in Westerburg.

Workshop 2 „Dialog mit Betroffenen“
Donnerstag, 30. August, 17 bis 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus in Wallmerod.

Workshop 3 „Stress lass nach!“
Freitag, 7. September, 16 bis 18:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen.

Die Anmeldungen nehmen bis zum 15. August Frau Gläßer und Herr Haas, Diakonisches Werk Westerwald, unter 02602 106 98-11 entgegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

„Damenwahl“ in Frankfurt

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und die Frauen-Union Westerwald laden am 8. September ...

15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Was gibt es schöneres als diesen wunderbaren Sommer und Festivals? Sonnenschein, grüne Wiesen, Eis, die ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Werbung