Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, für das sich sechs Mannschaften qualifiziert hatten. Vier kamen aus dem Südwesten und zwei, darunter der amtierende Westfalenmeister Arminia Appelhülsen aus dem Regionalverband Westen. Austragungsort war die hervorragende geeignete Anlage des Beachclubs Montabaur/ Dernbach, auf der der FVR schon mehrfach Gast war.

Spielszene. Fotos: Willi Simon

Dernbach. Ein frischer Wind, wie sonst eher vom Seestrand gewohnt, wehte über das Spielfeld und ließ die 40 Grad Außentemperatur doch einigermaßen ertragen. Beachsoccer, das ist ein toller Freizeitspaß, wo man Kabinettstückchen, Flugkopfbälle und Fallrückzieher demonstrieren kann, ohne Verletzungen zu riskieren. Der Spaß stand dabei im Vordergrund in Dernbach, auch wenn mit entsprechender Ernsthaftigkeit an das Qualifikationsturnier herangegangen wurde.

Sandfontänen spritzen und die Torhüter konnten Flugparaden zeigen. Turnierleiter Stephan Urmitzer vom FVR hatte den Ablauf fest im Griff. Es wurde torreich in den insgesamt 15 Partien. Exakt 98 Mal zappelte der Ball im Netz. Die erfolgsreichsten Torschützen kamen vom späteren Sieger aus Kärlich. 25 „Buden“ schenkten sie ihren fünf Gegnern ein. Der Lohn für die Asche-Ballsportler aus Kärlich, die Teilnahme an der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft am 18. und 19. August in Warnemünde. Dort trifft man auf die Sieger der drei übrigen Regionalentscheide im Bereich des DFB.

Kommentar vom Asche-Ballsport Kärlich: „Wir haben überragend gespielt, obgleich wir gleich vier Spieler aus unserem Stammteam ersetzen mussten. Das Turnier war sehr gut organisiert und wir freuen auf das Finale“. „Profimäßig“ vorbereitet hatte sich das Team von Arminia Appelhülsen. Sie waren, ob der weitesten Anreise, bereits am Vortag eingetroffen. Die Arminia wurde Zweiter und freute sich trotzdem.



Sehr erfreut war auch FVR-Vizepräsident Alois Reichert und hielt mit Lob nicht zurück. „Tolles Wetter, tolle Leute, tolle Lokation, toller Veranstalter“. Reichert übernahm mit Stephan Urmitzer die Siegerehrung und dankte dem SR-Team, den teilnehmenden Mannschaften und dem gastgebenden Beachclub, der wie gewohnt für hervorragende Bewirtung und den Platzaufbau sorgte. Den Sieger, Asche-Ballsport Kärlich nannte Reichert „einen verlässlichen Partner in Sachen Beachsoccer“. Vom DFB waren, dem Anlasse angemessen, Sachbearbeiter Beachsoccer, Dennis Bessel und Michael Lichtnecker vom DFB-Ausschuss Freizeit- und Breitensport nach Dernbach gekommen. Willi Simon


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

„Damenwahl“ in Frankfurt

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und die Frauen-Union Westerwald laden am 8. September ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in ...

Workshop-Reihe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Ist ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Angehörige sind in psychischen ...

15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Was gibt es schöneres als diesen wunderbaren Sommer und Festivals? Sonnenschein, grüne Wiesen, Eis, die ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

Werbung