Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Dubioser Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholkonsum

Einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheitsfahrt musste die Polizei Montabaur aufnehmen. Sie muss ermitteln, wer das Unfallfahrzeug gefahren hat. Zwei Personen haben ausgesagt, dass sie es waren.

Symbolfoto

Goddert. Am 6. August gegen 22:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person informiert. Als die Streife an der Unfallstelle eintraf, entfernte sich ein Fahrzeug von der Unfallstelle. Vor Ort befindliche Zeugen gaben an, dass im Fahrzeug auch die Unfallverursacher sitzen sollen. Die Streife nahm die Verfolgung auf und konnte den PKW in Goddert stoppen. Im Fahrzeug befanden sich eine männliche Person (Fahrer) und eine weibliche Person (Beifahrerin).

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer dieses PKW keine gültige Fahrerlaubnis hat und er Alkohol konsumiert hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.

Weiter konnte zunächst ermittelt werden, dass die Beifahrerin die Fahrerin des zuvor im Graben vorgefundenen PKW war. Auch sie hatte Alkohol konsumiert. Angeblich habe sie einem Reh ausweichen müssen und sei daher in den Graben gefahren. Die Frau wies leichte Verletzungen im Gesicht auf und gab selber an, sie sei den PKW gefahren. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Bei der später durchgeführten Blutentnahme wehrte sich die Frau gegen die Maßnahme, was zur Folge hat, dass ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt.



Im weiteren Verlauf der Nacht meldete sich dann eine weitere Person, die nunmehr angab, sie habe das Unfallfahrzeug zum Unfallzeitpunkt gefahren. Ob und inwieweit diese Angaben zutreffend sind, bedarf der weiteren Klärung, die Ermittlungen hierzu dauern an.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August ...

Betrunkene Radfahrerin und teurer Zigarettennachschub

Ständig hat die Polizei mit der Unvernunft der Mitmenschen zu tun, manchmal nimmt diese kabarettreife ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Das Wirken des „Bankiers der Barmherzigkeit“ kennenlernen

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Region: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ein evangelischer ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in ...

Werbung