Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August zu einem Festvial der Festival der Chormusik ein. Mit dabei sind zahlreiche Chöre aus der Region, darunter die die Meisterchöre MGV „Liederkranz“ Luckenbach, der Frauenchor Niedererbach, der MGV Niedererbach und der MGV „Eintracht“ Rosenheim sowie der MGV „Zufriedenheit“ Kausen.

Im Juni dieses Jahres wurde dem MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. zum achten Mal in Folge der Titel eines Meisterchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz beim Candoro-Leistungssingen in Wirges verliehen. Jetzt lädt der Verein zum Fest der Chormusik. (Foto: Verein)

Steinebach. Im Juni dieses Jahres wurde dem MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. zum achten Mal in Folge der Titel eines Meisterchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz beim Candoro-Leistungssingen in Wirges verliehen. Dies war nach Wertung des Chores das größte Geschenk, das man sich selbst zum 125-jährigen Bestehen machen konnte.

Nun folgt als musikalischer Abschluss des Festjahres am Samstag, den 18. August, ein Festival der Chormusik in der Turnhalle der Westerwaldschule in Gebhardshain. Um 14 Uhr beginnt ein Freundschaftssingen, zu dem sich Chöre aus Birnbach, Daaden, Elkenroth, Gebhardshain, Hattert, Kirchen, Kundert, Mudenbach, Nauroth, Mittelhof-Steckenstein und Steineroth angesagt haben.



Um 19.30 Uhr beginnt der Festkommers, bei dem nach dem Eröffnungslied des MGV „Eintracht“ Steinebach die Meisterchöre MGV „Liederkranz“ Luckenbach, der Frauenchor Niedererbach, der MGV Niedererbach und der MGV „Eintracht“ Rosenheim sowie der MGV „Zufriedenheit“ Kausen ihr Können zu Gehör bringen werden. Der Eintritt ist frei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Betrunkene Radfahrerin und teurer Zigarettennachschub

Ständig hat die Polizei mit der Unvernunft der Mitmenschen zu tun, manchmal nimmt diese kabarettreife ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Forstleute wollen mit Post E-Autos fit für den Wald machen

Man hört ihn kaum, wenn Förster Jürgen Weis mit dem Auto im Wald um die Kurve biegt. Höchstens, das „Hallo“, ...

Dubioser Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholkonsum

Einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Das Wirken des „Bankiers der Barmherzigkeit“ kennenlernen

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Region: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ein evangelischer ...

Werbung