Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Weltmusikreihe mit Cigdem Aslan in Nordhofen

Cigdem Aslan und ihr virtuoses Quartett kommen zu „Musik in alten Dorfkirchen“ nach Nordhofen. Die Musikerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trat nach ihrem Debütalbum 2013 als Jungstar auf die internationale Bühne. Am 19. August gastiert sie im Westerwald. Mit außergewöhnlicher Stimme präsentiert die Sängerin Lieder und Geschichten ihrer Heimat. Sie singt den traditionellen Rembetiko, eine Art Blues, der einst in den Tavernen Athens und ihrer Geburtsstadt Istanbul erstand.

Mit Cigdem Aslan und ihrer Band erwartet den Westerwald am 19. August in Nordhofen ein weiterer weltmusikalischer Höhepunkt. (Foto: Veranstalter)

Nordhofen. Zum vierten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz kommt am Sonntag, 19. August, ein aufgehender Stern aus der Türkei nach Nordhofen: In der Evangelischen Kirche spielt um 17 Uhr Cigdem Aslan mit ihrem virtuosen Quartett. Karten gibt es im Vorverkauf. Die Musikerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trat nach ihrem Debütalbum 2013 als Jungstar auf die internationale Bühne.

Internationaler Durchbruch
Schnell galt sie mit ihren herausragenden Musikern als Entdeckung des Jahres und mit dem zweiten Album drei Jahre später hat Cigdem Aslan bereits den internationalen Durchbruch geschafft. Mit außergewöhnlicher Stimme präsentiert die Sängerin Lieder und Geschichten ihrer Heimat. Sie singt den traditionellen Rembetiko, eine Art Blues, der einst in den Tavernen Athens und ihrer Geburtsstadt Istanbul erstand. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert in Kooperation mit dem Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen ein. Gefördert wird diese musikalische Reise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



Und so geht es weiter
Ein Feuerwerk mit Klangblitzen aus Milonga, Vanerao und Fandango zaubert zum Abschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2018 Renato Borghetti aus Brasilien am 23. September mit seiner Band in Höhr-Grenzhausen auf die Bühne. „Che musica, che maestro!“ schwärmte die Fachpresse über einen der besten Akkordeonisten Südamerikas.

Wo gibt es Karten?
Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 19. August in Selters bei Madelons Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters (im Rathaus). Der Eintritt kostet jeweils 14 Euro im Vorverkauf, an der Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte ist immer sonntags um 17 Uhr. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich (Tel. 02602-950830, E-Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de). Infos, jedoch keine Karten, gibt es bei Uli Schmidt (E-Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de) oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schwere Gewitter und Sturm sind heute möglich

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den heutigen Donnerstagnachmittag (9. August) vor kräftigen Gewittern ...

Erfolgreiche Premiere: 44 Starter beim ersten Hachenburger Biermarathon

Das ist es wohl, was man eine gelungene Premiere nennt: Der erste Hachenburger Biermarathon war ein voller ...

Malberger Triathlet Jörg Schütz erfolgreich beim Maastricht-Ironman

Bereits zum 14. Mal war der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am ersten August-Wochenende auf der Ironman-Distanz ...

FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet an Hospiz St. Thomas

Bundesliga für den guten Zweck: Der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet den Erlös aus dem jährlichen ...

Reinhard Lehmler erhielt die Ehrennadel des Landes

Reinhard Lehmler wirkt aktiv im Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach mit und gestaltet ...

„Brot für die Welt“: Wäller Christen spenden fast 55.000 Euro

Rund 54.500 Euro haben die Kirchenbesucher der Region im vergangenen Jahr für „Brot für die Welt“ gegeben. ...

Werbung