Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Jähes Ende einer Urlaubsreise

VIDEO | Am Freitagabend, den 10. August gegen 21.15 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Montabaur zu einem brennenden Fahrzeug auf der B49 gerufen. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Verletzt wurde niemand.

Foto und Video Uwe Schumann

Montabaur. Eine Familie mit Kindern aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis (NRW) war mit ihrem Wohnwagen auf dem Rückweg aus dem Urlaub in Kroatien. Auf dem Weg zu einem Zwischenstopp verließen sie den A3. Auf der B49 zwischen den Anschlussstellen zur L318 und L313/L316 bemerkten diese, dass ihr Mercedes anfing zu qualmen und stellten ihn auf dem Seitenstreifen ab. Ein Ersthelfer hielt mit an und half den Wohnanhänger abzukoppeln.

Die Familie konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug begeben und alarmierte die Feuerwehr. Kurz danach traf diese auch ein und fing sofort mit den Löschmaßnahmen an. "Kurz nach dem Eintreffen fingen wir an das Fahrzeug zu löschen. Der Hang hinter dem Fahrzeug brannte ebenfalls. Auch dies haben wir schnell gelöscht. Unklar war nur, ob im Fahrzeug noch Gasflaschen oder anderes war, das explodieren könne. Aber das war zum Glück nicht der Fall", teilt der stellvertretende Wehrführer Carsten Stach dem WW-Kurier mit.



Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Brandursache stand während des Einsatzes noch nicht fest. Verletzt wurde niemand. Die B49 wurde für die Dauer des Einsatzes in beide Richtungen komplett gesperrt.Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Montabaur mit 22 Kräften auch die Polizei und der Rettungsdienst. Uwe Schumann


Video von der Einsatzstelle





Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Familientag des „Westerwälder Hospizvereins“ in Montabaur

Der Hospizverein Westerwald blickt auf stolze 20 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Anlass wurde ...

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 ...

IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um ...

Westerwaldsteig-Geburtstag: Auf zur „Greifenstein-Schleife“

Es gibt ein besonderes Wander-Event der Gemeinden Driedorf und Greifenstein sowie der Verbandsgemeinde ...

Eine kleine Sensation: Seidenreiher an der Westerwälder Seenplatte

Seidenreiher sind derzeit an der Westerwälder Seenplatte anzutreffen. Der mit dem heimischen Graureiher ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Werbung