Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Pflegekammer-Chef fordert Entlastung und bessere Bezahlung für Pflegekräfte

Die Pflege ist das Top-Thema in diesen Tagen. Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, war auf Einladung von Dr. Tanja Machalet, MdL (SPD), zu agst in Wirges. Eine der zentralen Forderungen ist für ihn eine deutlich bessere Bezahlung der in der Pflege hauptberuflich Tätigen, um deren wichtigen Wert für die Gesellschaft klar herauszustellen. „Wir beschäftigen uns mit vielen Modellen, um Arbeitskräfte im Bereich der Pflege zu mobilisieren.

Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, war zu Gast bei Dr. Tanja Machalet, MdL, in Wirges. (Foto: Wahlkreisbüro Machalet)

Wirges. Mit den Problemstellungen, die es bisher in der Pflege zu meistern gilt, sowie zukünftig zu erwartenden Herausforderungen setzte sich Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, auf Einladung von Dr. Tanja Machalet, MdL (SPD), im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tanja trifft …“ auseinander. Eine der zentralen Forderungen ist für ihn eine deutlich bessere Bezahlung der in der Pflege hauptberuflich Tätigen, um deren wichtigen Wert für die Gesellschaft klar herauszustellen. „Wir beschäftigen uns mit vielen Modellen, um Arbeitskräfte im Bereich der Pflege zu mobilisieren. Die derzeit kursierende Zahl von 13.000 neu zu schaffenden Stellen ist, wenn man ehrlich ist, viel zu niedrig angesetzt“, erläuterte Mai.

Gleichberechtigtere Zusammenarbeit mit Ärzten
Neben der Förderung des Wiedereinstiegs von ausgebildeten Pflegekräften in ihren Ausbildungsberuf und einer Ausdehnung bestehender Teilzeitarbeitsverhältnisse mit dem Ziel der Entlastung der Berufsangehörigen soll daher auch eine angemessenere Bezahlung, gerade in der Altenpflege, für Zulauf an Pflegekräften sorgen und weitere Abwanderung reduziert werden. Wichtig seien jedoch auch die Arbeitsinhalte der Pflegenden. Diese müssten zukünftig von einer hohen Autonomie geprägt sein. Eine gleichberechtigtere Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft ist aus der Sicht von Mai zudem zwingend geboten. „Es wäre auch zu überlegen, ob Pflegehilfsmittel wie zum Beispiel Verbandsmaterialien unbedingt durch Ärzte verschrieben werden müssen oder ob nicht auch eine examinierte Pflegekraft dazu befähigt werden könnte“ regte Mai an.

Die ab 2020 vorgesehene Generalistik in der Pflegeausbildung, das heißt die Zusammenfassung ehemals verschiedener Ausbildungsberufe wie Krankenpflege, Altenpflege, sowie Kinderkrankenpflege, sehen Mai und Machalet als einen weiteren wichtigen Baustein zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Berufsbildes.

Zu viel Bürokratie
Tanja Machalet, die in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Vorsitzende des Landtagsauschusses für Gesundheit, Pflege und Demographie sich intensiv mit der Thematik beschäftigt, berichtete von ihrer diesjährigen Sommerreise zu Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in der Region. „Hier bin ich auf viel Engagement der Pflegekräfte getroffen. Aber es gibt immer noch zu viel Bürokratie, die von der eigentlichen Arbeit mit den zu Pflegenden abhält.“



Das Publikum aus in der Alten- und Krankenpflege tätigen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sowie pflegenden Angehörigen und Vertretern der Kommunalpolitik, erhielt zu Beginn des Abends einen Einblick in den Aufbau und die verschiedenen Aufgabenbereiche der ersten deutschen Pflegekammer sowie die Gründe für ihre Einführung.

Verpflichtende Mitgliedschaft in der Diskussion
Mitglied der Pflegekammer sind alle, die einen Berufsabschluss in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege haben und in Rheinland-Pfalz eine Tätigkeit ausüben, bei der berufsgruppenspezifische Fachkenntnisse angewendet oder verwendet werden. Die verpflichtende Mitgliedschaft wurde dabei vom Publikum intensiv und durchaus kritisch diskutiert. Mai erklärte hierzu, dass es gerade in der heutigen Zeit erforderlich sei, dass sich diejenigen, die die Pflege in unserem Land sichern, organisieren und ihre Forderungen als Gruppe äußern, da ihre Interessen in Wirtschaft und Politik sonst kaum Beachtung fänden. Die Pflegekammer strebt dabei auch eine enge Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften an.

„Ich bin überzeugt, dass wir mit der angestoßenen Diskussion und durch das breite Interesse in der Öffentlichkeit einen Schritt in die richtige Richtung tun. Darüber hinaus denke ich, dass auch die Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes helfen wird, insbesondere die Altenpflege attraktiver zu machen und mehr junge Leute für diesen Bereich zu gewinnen“, sagte Tanja Machalet abschließend. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Harmonie und gute Stimmung bei der Kirmes in Nentershausen

Ein volles Kirmeszelt wurde schon am Freitag gemeldet, als die „Münchner Zwietracht“ aufspielte bei der ...

Frechblech gastierte in Wölferlingen

Wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquintett des Evangelischen ...

Tierquälerei: Verwahrloste Katzen im Karton gefunden

In Berod wurden in der vergangenen Woche zwei dehydrierte und verwahrloste Katzen in einem Karton gefunden. ...

Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege war ein voller Erfolg

Neben den Spiel- und Sportangeboten und kreativen Aktionen gab es bei der Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege ...

ICE-Strecke Frankfurt-Köln an zwei Wochenenden gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer ...

Ab Freitag im Stöffel-Park: „Dat is en Dampfmaschin!“

Die neueste Errungenschaft des Stöffel-Parks wird begrüßt, und zwar am Freitag, den 17. August, etwa ...

Werbung