Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Feierliche Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus

Sommer, Sonne, Seniorenzentrum Selters: Bei strahlendem Sonnenschein feierte das neue Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters kürzlich seine Eröffnung und öffnete für alle Interessierten seine Türen. Der helle, einladende Neubau ist ein Blickfang: Mit circa 6700 qm bietet er Platz für 85 Bewohner. Zudem befinden sich im obersten Stockwerk 13 Service Wohnungen mit einem traumhaften Blick über den Westerwald.

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters ist eröffnet. Foto: Privat

Selters. Auch ein eigener Demenzbereich sowie eine Kurzzeitpflege und 12 Tagespflegeplätze gehören zum Angebot. Am Sonntagmorgen strömten zahlreiche Besucher nach Selters, um die Eröffnung des Seniorenzentrums zu feiern. Genügend Schatten bot das Festzelt, das bereits zum morgendlichen Gottesdienst gut gefüllt war. Den Gottesdienst gestalteten der Pastoralreferent Andreas Kratz und Pfarrer Peter Boucsein gemeinsam.

Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst begrüßte Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, die Gäste und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung einer pflegerischen Versorgungskette für die Region Selters mit dem klaren Ziel, jederzeit ein bedarfsgerechtes Angebot für die Menschen der Region zu schaffen. Auch Vertreter der WI-IMMOGroup waren vor Ort und lobten besonders die planmäßige Einhaltung des Bauprojektes.

Einen für alle Beteiligten emotionalen Moment schuf, Sr. M. Simone Weber ADJC: Zum Erstaunen aller übergab sie der neuen Einrichtungsleiterin Christiane Kröfges den Spaten, der bereits für den Spatenstich des neuen Hauses verwendet wurde. „Ich habe allen verboten, den Spaten sauber zu machen“, berichtete Schwester Simone mit einem Augenzwinkern. „Jetzt klebt sogar noch der Dreck vom Spatenstich daran.“ Schöne Ideen hatten auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, und der erste Beigeordnete der Stadt Selters, Hanno Steindorf. Sie überreichten der Einrichtungsleiterin Christiane Kröfges die Wappenteller der Verbandsgemeinde und der Stadt Selters. Hierdurch soll die Verbundenheit der Verbandsgemeinde und der Stadt Selters zum Seniorenzentrum symbolisieren werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Christiane Kröfges betrat das Podium als letzte Rednerin des Tages. Mit ihrer humorvollen Art berichtete sie von lustigen Anekdoten, die sie als Kölsches Mädchen im Westerwald erlebt hat und brachte ihre Zuhörer damit herzlich zum Lachen.

Neugierig strömten die zahlreichen Besucher nach dem Mittagessen in die neue Einrichtung. Der helle und freundliche Eingangsbereich mit integrierter Tagespflege lädt Bewohner und Besucher zum Verweilen ein. Die Zimmer verfügen über modernes Mobiliar und ein großes Badezimmer. Durch die großen Fenster in jedem Zimmer werden die Räume in eine helle und freundliche Atmosphäre getaucht.
In kleinen Gruppen wurden Führungen durch das Seniorenzentrum angeboten. Zudem konnten sich die Besucher über die umfangreichen Angebote der neuen Einrichtung informieren und sich am Infostand des ambulanten Pflegedienstes „Hilfe Daheim“ beraten lassen. Ein Erfahrungsparcours zum Thema Demenz erregte großes Interesse und führte die Gäste in die Sinneswelt von demenziell veränderten Menschen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Orange Moon“. Auch die kleinen Gäste hatten mit dem neuen Smartboard viel Freude. Gemeinsam mit Freunden und Familie wurden Spiele gespielt und Rätselfragen beantwortet.

Nach langer Planung und Bauphase, ist die Freude allerseits groß, dass es jetzt richtig losgehen kann.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein ...

Firmen-PKW betrunken zu Schrott gefahren

Am Mittwoch, 15. August, um 3:54 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger aus der VG Rennerod mit einem Firmenfahrzeug ...

Festtage des Blasorchesters Daubach stehen vor der Tür

Los geht es am Freitag, 24. August, mit der kölschen Nacht: Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat ...

Werbung