Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen in Fensdorf eine so genannte Insel-Photovoltaikanlage. Die beiden Aktivisten - beide betreuen die „Projektlehre Photovoltaik“ im Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme an der Technischen Universität Berlin – vermeldeten zwar keine großen Mengen von interessierten Besuchern, aber große Wissbegierde und intensives Interesse bei denjenigen, die auf das außergewöhnliche Informationsangebot aufmerksam wurden.

Diplomingenieur Ricardo Reibsch (links) und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen eine so genannte Insel-Photovoltaikanlage.

Fensdorf. Sie knattert nicht und duftet auch nicht nach Dieselruß, und doch gibt sie Kraft ab, nämlich mehr als genug elektrischen Strom, um beim traditionellen Traktor-Treffen in Fensdorf die Beschallungsanlage und weitere Verbraucher mit elektrischer Energie zu versorgen. Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen eine so genannte Insel-Photovoltaikanlage, bestehend aus neun Solarpanels mit einer Leistung von insgesamt 2,52 Kilowatt-Peak (kWp), einem 3 Kilowatt-Wechselrichter und Batterien mit einer Kapazität von 8 Kilowattstunden (kWh).

Inselanlage versorgte Traktor-Treffen
Die beiden Aktivisten - beide betreuen die „Projektlehre Photovoltaik“ im Fachgebiet Gebäude – Energie-Systeme an der Technischen Universität Berlin – vermeldeten zwar keine großen Mengen von interessierten Besuchern, aber große Wissbegierde und intensives Interesse bei denjenigen, die auf das außergewöhnliche Informationsangebot aufmerksam wurden. Der Berliner Verein solarpowers.de wurde 2015 unter dem Motto „Sonne fördert Bildung“ gegründet. Den Erlös aus einer durch den Verein gebauten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Bibliothek der Technischen Universität fließt direkt in Bildungs-, Informations- und Aufklärungskampagnen. Für eben diese hat der Verein die Inselanlage beschafft, die ganz praktisch zeigt, wie aus der Strahlung der Sonne elektrische Energie wird und wie diese gespeichert werden kann. So haben die leistungsfähigen Batterien beim Traktor-Treffen auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag für Beleuchtung, Diaschau und Beschallung gesorgt. Ricardo Reibsch: „Die Speichertechnik ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass sie auch für Privathaushalte interessant wird“.



Unterstützung von der Klimaschutzinitiative
Der Auftritt beim Fensdorfer Traditionsfest wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative durch die Kreisverwaltung Altenkirchen unterstützt. Klimaschutz-Manager Stefan Gläßner und Wirtschaftsförderer Lars Kober zeigten sich angetan von der Idee und ermöglichten den Transport und die Ausstellung im Kreis Altenkirchen. Da bei einer vorherigen Ausstellung ein Solar-Panel durch einen LKW total beschädigt wurde, tat sich noch ein technisches Problem auf, das durch die Wissener Photovoltaikfirma Weitershaus durch die Spende eines passenden Moduls gelöst wurde.

Nächste Station: Niederrhein
Und wie kommt es, dass ein Berliner Verein in Fensdorf Werbung für den Klimaschutz macht? Ganz einfach: Der Fensdorf Nils Becker wohnt, lernt, lehrt und arbeitet in Berlin, sein Vater, Kreistagsmitglied Bernd Becker, hat die Fäden gesponnen, die letztlich die kleine Aktion ermöglicht haben. Nächste Station der Anlage ist eine Veranstaltung am Niederrhein, hier wird die Anlage fernab jeder Stromnetzversorgung eingesetzt. Durch das gute Wetter in Fensdorf bringen die Batterien so auch ein wenig Sonne aus dem Westerwald an den Niederrhein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freut sich über eine ...

Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Die Renovierungsarbeiten sind auf der Zielgeraden in der evangelischen Kirche in Selters. Und dank der ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

Feierliche Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus

Sommer, Sonne, Seniorenzentrum Selters: Bei strahlendem Sonnenschein feierte das neue Seniorenzentrum ...

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein ...

Werbung