Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten Stationen beim diesjährigen Blaulicht-Erlebnistag. Hinter der in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Herschbach und den beiden Rotkreuz-Ortsvereinen Herschbach und Selters veranstalteten Sommerferienaktion steckt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters. Seit nunmehr sechs Jahren ist der seit zwei Jahren auch in Kooperation mit dem Deutschen-Roten-Kreuz stattfindende Tag ein großer Erfolg.

Gemeinsames Feuerlöschen.(Foto: Jugendpflege der VG Selters)

Herschbach/UWW. Lebendig ging es beim dritten gemeinsamen Blaulicht-Erlebnistag der Verbandsgemeinde Selters in Herschbach zu. 36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten Stationen. Es gab für die teilnehmenden Kinder von 6 bis 11 Jahren spielerisch viel zu entdecken. Von der Suche von Menschen mit der Wärmebildkamera in einem dunklen Raum über eine Schlauchbootfahrt auf dem Waagweiher gab es vielfältigste Aktivitäten. Spannend war auch das Funken und die Informationsweitergabe sowie einen richtigen Rettungswagen zu erkunden. Auch die lebenspraktische Vermittlung von Erste Hilfe Kenntnissen stand auf dem Programm. Damit machte diese Ferienaktion nicht nur viel Spaß. Die Blaulicht-Kids lernten an diesem Tag auch praktisches Wissen zum Verhalten bei kleinen und größeren Unfällen.

Wie eine Stichflamme entsteht
Bei sommerlichen Temperaturen durfte natürlich eine versehentliche Abkühlung beim Zielspritzen nicht fehlen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit Urkunden und kleinen Aufmerksamkeiten belohnt und konnten dann live erleben, was passiert, wenn man versucht, brennendes Fett in einer Pfanne mit Wasser zu löschen. Eine riesige Stichflamme war das Resultat. Eine weitere lebenspraktische Erkenntnis dieses Tages nie brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Danach traten die Kinder müde, aber glücklich, und manchmal auch noch etwas nass ihren Heimweg an.



Für das soziale Miteinander engagieren
Hinter der in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Herschbach und den beiden Rotkreuz-Ortsvereinen Herschbach und Selters veranstalteten Sommerferienaktion steckt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters. Seit nunmehr sechs Jahren ist der seit zwei Jahren auch in Kooperation mit dem Deutschen-Roten-Kreuz stattfindende Tag ein großer Erfolg. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen motivieren, sich für das soziale Miteinander zu engagieren. Wenn daraus ein Hobby wird, ist es umso besser,“ resümierte Jugendpfleger Olaf Neumann, dem die Kooperation mit den Vereinen und Organisationen in der Verbandsgemeinde Selters am Herzen liegt. Schließlich haben beide ein gemeinsames Ziel: Eine soziale Welt, in der Menschlichkeit und die gemeinsame Hilfe keine Fremdworte sind. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Möglich wurde ...

Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Die Renovierungsarbeiten sind auf der Zielgeraden in der evangelischen Kirche in Selters. Und dank der ...

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freut sich über eine ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

Werbung