Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen Opferfestes darauf hin, dass es kreisweit für das betäubungslose Schächten von Schlachttieren keine Genehmigung gibt. Die Verwaltung empfiehlt laut Pressemitteulung, die Schlachtung mit der erforderlichen Fleischbeschauung in gewerblichen Schlachtstätten durchzuführen.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ab Mittwoch der kommenden Woche (22. August), feiern die muslimischen Mitbürger ihr alljährliches Opferfest, in der Regel verbunden mit der rituellen Schlachtung von Rindern, Schafen und Ziegen.

Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist per Pressemitteilung darauf hin, dass im gesamten Kreisgebiet keine Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schächten erteilt wurde und empfiehlt, die Schlachtung mit der erforderlichen Fleischbeschauung in gewerblichen Schlachtstätten durchzuführen. „Viele Mitbürger muslimischen Glaubens machen von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch“, schreibt die Kreisverwaltung dazu. Und weiter: „Schlachttiere unterliegen, entgegen der landläufigen Meinung, auch bei ausschließlich privatem Verzehr, der Fleischuntersuchungspflicht durch amtliches Personal.“



Schaf- und Ziegenhaltungen seien ebenso wie Rinder-, Pferde-, Geflügel- oder Bienenhaltungen und Gehegewild beim Veterinäramt anzumelden. Weitere Meldepflichten gelten hinsichtlich der Tierseuchenkasse und des Landeskontrollverbandes. Auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hatte sich zum Schlachten von Opfertieren bereits eindeutig positioniert und keine entsprechenden Genehmigungen erteilt, sondern empfohlen, Opfertiere „in einem gewerblichen Betrieb unter Elektrobetäubung schlachten zu lassen.“

Nähere Informationen zum Thema gibt es beim Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen (Tel. 02681-812834). (PM/as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen ...

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung ...

Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde ...

Dr. Wissing besucht EWM in Mündersbach

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte der EWM in Mündersbach seine Aufwartung. ...

Unfall auf Schießanlage - Schießaufsicht lebensgefährlich verletzt

Bereits am Sonntag, 12. August kam es gegen 11:25 Uhr auf der Schießanlage des Schießsportvereins Höhn ...

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Möglich wurde ...

Werbung