Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Jochen Cramer ist Hachenburgs Bürger des Jahres

Jochen Cramer ist Bürger des Jahres in der Löwenstadt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel nahm die Auszeichnung im Rahmen des Kirmes-Frühschoppens vor. Die Liste der von Jochen Cramer übernommenen ehrenamtlichen Aufgaben ist sehr umfangreich. Bereits seit 1986 ist er in verschiedenen Funktionen beim TuS Hachenburg tätig. Zudem ist er seit 2016 als Schulelternbeiratsvorsitzender im Gymnasium Marienstatt in der Verantwortung.

Glückwünsche für den Bürger des Jahres 2018: (von links) Stadtbürgermeister Stefan Leukel, Petra und Jochen Cramer sowie Werner Schneider, zweiter Vorsitzender der Hachenburger Kirmesgesellschaft. (Foto: privat)

Hachenburg. Stadtbürgermeister Stefan Leukel hat Jochen Cramer im Rahmen des sonntäglichen Frühschoppens bei der Hachenburger Kirmes als Bürger des Jahres 2018 ausgezeichnet. Der 51-jährige selbständig tätige Maschinenbau-Ingenieur ist vor allem durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als TuS-Vorsitzender bekannt. Zuvor dankte Stefan Leukel der Kirmesgesellschaft, dass sie die Ehrung und Auszeichnung im Rahmen des traditionellen Frühschoppens am Kirmessonntag ermöglicht. Dies sei ein schöner Rahmen für die Ehrung der Bürgerin beziehungsweise des Bürgers des Jahres, so Leukel.

Die Liste der von Jochen Cramer übernommenen ehrenamtlichen Aufgaben ist sehr umfangreich. Bereits seit 1986 ist er als Übungsleiter tätig. Die Stationen im TuS Hachenburg führten über Abteilungsleiter Volleyball, Mitglied des TuS-Vorstandes in verschiedenen Positionen und seit 1999 als Vorsitzender. Stadtbürgermeister Leukel nannte als beispielhafte Aktivitäten beim TuS Hachenburg die Verlegung der Geschäftsstelle in die Salzgasse mit erweiterten Öffnungszeiten und Mitarbeitern als Ansprechpartner, die Erweiterung des Angebotes um zahlreiche Sportarten - (derzeit gibt es 16 Abteilungen mit 30 unterschiedlichen Sportarten. Noch gut in Erinnerung ist die Ausrichtung des Integrativen Sparkassenmeetings zur Vorbereitung der Paralympics-Teilnehmer für Rio sowie heimischer Sportler. Die Gründung der Tennisabteilung als Neustart in 2016 erforderte zusätzliches Engagement unter anderem mit der Übernahme und Erweiterung der Tennisanlage durch die Sanierung zweier Plätze mit unzähligen Arbeitsstunden. Mit über 1.700 Mitgliedern ist der TuS Hachenburg der größte und mitgliederstärkste Sportverein im Westerwaldkreis. Darüber hinaus ist Jochen Cramer seit 2016 als Schulelternbeiratsvorsitzender im Gymnasium Marienstatt in der Verantwortung.



Für dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement von Jochen Cramer zeichnete Stadtbürgermeister Stefan Leukel ihn als Bürger des Jahres 2018 aus. Als äußeres Zeichen überreichte er eine Uhr mit eingravierter persönlicher Widmung. Leukel sprach die Hoffnung aus, dass Jochen Cramer dieses Engagement noch viele, viele Jahre beibehält. In den Dank schloss Leukel die gesamte Familie ein, die „ihn unterstütze und ihm sicherlich des Öfteren den Rücken freihalte“. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. ...

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei ...

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde ...

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung ...

Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen ...

Werbung