Werbung

Nachricht vom 18.08.2018    

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Geleitet wird das Unternehmen von Markus Mann, einem langjährigen Pionier auf dem Gebiet der Energiegewinnung durch Holzpellets und Windkraftanlagen. Der Firmenchef ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe selbst in Empfang zu nehmen. Die Veranstaltung soll den Auftakt zu einer Reihe weiterer Besuche bei Firmen in der Region bilden.

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. (Foto: Veranstalter)

Langenbach bei Kirburg. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) ist eine Arbeitsgemeinschaft von landeskirchlichen Einrichtungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf Bundesebene. Er verknüpft soziale und ökonomische mit sozialethischen Fragestellungen und fördert Ideen, die zu einer gerechten, humanen und zukunfts¬fähigen Arbeits- und Wirtschaftsweise beitragen. Dazu führt sie den Dialog mit den Akteuren in der Arbeitswelt, mit Verantwortlichen in Unternehmen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden sowie in Politik und Kirche und begleitet Menschen in ihren Arbeits- und Lebensbezügen. Durch sein Engagement erreicht er auch Menschen ohne traditionelle kirchliche Bindung.

Hinter die Kulissen blicken
In Kooperation mit dem KDA hatte nun der Männerbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden, die Männer des Kirchenkreises eingeladen, im Rahmen eines Frühstücks einmal hinter die Kulissen eines der Unternehmen in der Region zu blicken. Und die kamen nicht nur aus dem ganzen Kreis zusammen, sondern auch konfessionsübergreifend. Und so traf man sich am letzten Samstag in großer Zahl bei einer Andacht und einem reichhaltigen Frühstück in den Räumen von Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg.



Besuch beim Pionier
Geleitet wird das Unternehmen von Markus Mann, einem langjährigen Pionier auf dem Gebiet der Energiegewinnung durch Holzpellets und Windkraftanlagen. Der Firmenchef ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe selbst in Empfang zu nehmen. „Der Mann, der die Windenergie nach Rheinland-Pfalz brachte“, wurde als Unternehmer in den vergangenen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet. In einer filmischen Präsentation sowie in einem Vortrag ging er auf die Entwicklung des Unternehmens bis heute ein, das sich auf den Vertrieb von Holzpellets und Ökostrom spezialisiert hat und heute mehr als 100 Gigawattstunden Grünstrom absetzt. Das entspricht dem Strombedarf von rund 100.000 Menschen. Was dafür alles notwendig ist und wie dazu die Abläufe sind, erfuhren die Männer bei der anschließenden Führung.

Weitere Firmenbesuche geplant
Die Veranstaltung soll den Auftakt zu einer Reihe weiterer Besuche bei Firmen in der Region bilden. Der Männerbeauftragte Bienemann freut sich dazu über Einladungen interessierter Firmen und steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Zu erreichen ist die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises per E-Mail: maennerarbeit-ak@t-online.de. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Hachenburg im afrikanischen Rhythmus

Die Hachenburger Kultur-Zeit versetzte mit „Adama Dicko“ und „Mama Afrika“ den Alten Markt in Hachenburg ...

„Kita-App“ nun auch für Westerwälder Kindergärten

In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien Kita-App können Informationen zu Standort, pädagogischem ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: Info-Abend in Rennerod

„Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen getroffen ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei ...

Werbung