Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Wahl von Grundstück und Grundriss: Die erste Entscheidung rund ums Haus

Mit der Wahl eines Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Deshalb sollten alle Informationsquellen genutzt werden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Montabaur/Kreisgebiet. Mit der Wahl eines Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Deshalb sollten alle Informationsquellen genutzt werden. Ein Auszug aus dem Bebauungsplan des Bauamts gibt Auskunft, wie auf dem Grundstück gebaut werden darf. Meist ist die Zahl der Geschosse vorgegeben, oft auch die Ausrichtung des Hauses bis hin zur Dachneigung. Flächennutzungs- und Verkehrspläne zeigen, wo in der Nähe Grünflächen oder Schnellstraßen entstehen. Im Baulastenverzeichnis ist festgehalten, ob das Grundstück vollwertig genutzt werden kann oder ob in der Vergangenheit veränderte Bebauungsgrenzen festgelegt wurden.

Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien zoniert sein: Lagerräume, Treppenhäuser und selten beheizte Räume nach Norden, niedrig beheizte nach Osten, Aufenthaltsräume sowie Kinderzimmer nach Süden oder Westen. Idealerweise ist die Hausfront nach Süden hin orientiert. Der Wärmegewinn durch die Sonneneinstrahlung kann besonders in den Übergangszeiten den Heizwärmebedarf senken. Andererseits sollte die Fensterfläche nicht mehr als etwa 30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß und die winterlichen Wärmeverluste übersteigen insgesamt die solaren Gewinne. Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, um in der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zu halten.



Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarf effizienter als große Sonneneintragsfenster. Darüber hinaus ist ein kompakter Grundriss ohne Erker, Vorsprünge und Einschnitte energetisch sinnvoll. Dies muss nicht langweilig oder unästhetisch sein, Elemente wie unbeheizte Wintergärten oder thermisch abgetrennte Balkone bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ohne Energie zu verschwenden.

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Die nächsten Sprechstunden der Energieberater im Westerwaldkreis finden wie folgt statt:

• in Rennerod am Donnerstag, den 6. September, 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung (Voranmeldung: Tel. 02664-506744)
• in Hachenburg am Donnerstag, den 13. September, 10 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung (Voranmeldung: Tel. 02662-801102)
• in Montabaur am Donnerstag, den 13. September, 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung (Voranmeldung: Tel. 02602-126199)
• in Westerburg am Donnerstag, den 13. September, 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung (Voranmeldung: Tel. 02663-2910). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Windpark Höhn

Höhn. Die Erweiterung des Windparks Höhn ist abgeschlossen. Das will die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gemeinsam mit ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland gewinnt in Wirges

Wissen/Wirges. In der C-Jugend-Rheinlandliga verbucht Aufsteiger JSG Wisserland den ersten Auswärtssieg. Die JSG begann die ...

Von der Sonne verwöhnt: Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang

Hundsangen. Mit traumhaftem Kirmeswetter sind in diesem Jahr die Hundsänger gesegnet. Dies war schon mit Beginn der Kirmestage ...

„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Hachenburg. „Treffpunkt Heimat“ heißt es am kommenden Mittwoch, den 22. August, auf dem Alten Markt in Hachenburg. Dazu kommen ...

Sommerfest des CDU-Ortsverbands Montabaur an der Stadtmauer

Montabaur. Bei strahlendem Wetter und sommerlichen Temperaturen hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zum „Fest an der ...

Open-Air-Konzert in Selters: Charmeoffensive im Steinbruch

Selters. Ein sehr eindrückliches Konzert von Marcel Adam erlebten die Besucher in einem alten Steinbruch in Selters. Die ...

Werbung