Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet sich die Dekanatskantorei Montabaur den Kantaten Johann Sebastian Bachs. Stücken, die wegen ihrer faszinierenden, komplexen Mehrstimmigkeit eine Herausforderung für die Vokalisten darstellen. Nicht nur wegen der vielen Noten. Auch die Texte verlangen den Sängerinnen und Sängern einiges ab, denn in fast allen Stücken geht es um den Tod.

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet sich die Dekanatskantorei Montabaur den Kantaten Johann Sebastian Bachs. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur/Westerwaldkreis. Es ist ein anspruchsvolles Projekt, das sich die Dekanatskantorei Montabaur vorgenommen hat: Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet sie sich den Kantaten Johann Sebastian Bachs. Stücken, die wegen ihrer faszinierenden, komplexen Mehrstimmigkeit eine Herausforderung für die Vokalisten darstellen. Nicht nur wegen der vielen Noten. Auch die Texte verlangen den Sängerinnen und Sängern einiges ab, denn in fast allen Stücken geht es um den Tod.

Ist das zu düster?
Ein Konzert, das – scheinbar – den Tod zum Thema hat. Ist das für den Herbstanfang nicht etwas düster? Keineswegs, glaubt Dekanatskantor Jens Schawaller, der den Nachmittag organisiert und leitet. „Bei genauerem Hinsehen handelt die Musik nicht vom Tod, sondern von der Antwort darauf“, sagt er. Dann erzählt Schawaller vom Menschen Johann Sebastian Bach: von einen hochbegabten, manchmal etwas cholerischem Typen, der mit beiden Beinen im Leben stand und von tiefen Glauben geprägt war. „In den Stücken geht es darum, dass Gott dem Tod den Schrecken genommen hat. Die Musik ist getragen von der Hoffnung auf Gottes grenzenüberschreitende Treue, aber auch von menschlicher Zuneigung und Liebe.“

Zusage der Treue
Der Titel des Konzerts, „Bist Du bei mir“, bringt den Wunsch nach und die Zusage der Treue auf den Punkt. Er fasst das zusammen, wovon Werke wie „Meine Seele rühmt und preist“, „Schlage doch, gewünschte Stunde“ oder „Bist Du bei mir, geh ich mit Freuden“ an diesem Abend erzählen. Und zwar nicht nur mit Worten, sagt Jens Schawaller: „Auch die Musik ist voller Referenzen auf die Hoffnung, aber auch auf die Endlichkeit des Lebens: Da symbolisieren gezupfte Streicher die tickende Uhr der Lebenszeit; dort erinnert die Flöte an den Wecker, der unser letztes Stündlein anzeigt und so weiter.“



Typisch Bach
Damit diese für Bach typischen, versteckten Anspielungen angemessen zur Geltung kommen, liegt die instrumentale Begleitung wieder in den bewährten Händen des Profi-Ensembles „Il Quadro Animato“, acht Musikern aus unterschiedlichen europäischen Ländern, die schon mehrfach im Westerwald Station gemacht haben. Sie gestalten auch das einzige rein instrumentale Stück des Abends: ein Flötenkonzert, das Francesco Zimei aus verschiedenen Werken Johann Sebastian Bachs rekonstruiert hat. Die solistischen Gesangspartien der übrigen Stücke übernehmen unterdessen Merle Bader (Sopran), Franziska Ernst (Alt), Daniel Jeremy Tilch (Tenor) und Konstantin Paganetti (Bass).

Fröhlich bei der Sache
Trotz des nicht ganz leichten Themas und der Komplexität der Bach’schen Kantaten: Jens Schawaller freut sich auf den Abend. „Auch weil die Sängerinnen und Sänger der Dekanatskantorei wieder motiviert und fröhlich bei der Sache sind und das Projekt so toll tragen: von der Bewirtung über Fahrdienste, der Unterbringung der Gastmusiker bis hin zu den vielversprechenden Proben. Soviel Engagement imponiert mir.“

• Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf bei Monika Schlößer (Tel. 02602-8814) oder Jens Schawaller (Tel. 0176-85612553) sowie an der Abendkasse. Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. ...

SG Grenzbachtal verliert in Puderbach

Am Sonntag, 19. August stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Lokalderby ...

Werbung