Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten flott geführten Wanderung seiner Reihe „Wandern, aber stramm!“ Susi Leyendecker und Julia Bongartz kombinieren auf 14 Kilometern die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer abwechslungsreichen „Tour der Blicke“.

Einer von fünf Traumblicken: der „göttliche“ Blick aufs Kloster Marienstatt. (Foto: KuV Limbach)

Limbach. Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten flott geführten Wanderung seiner Reihe „Wandern, aber stramm!“ Susi Leyendecker und Julia Bongartz kombinieren auf 14 Kilometern die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer abwechslungsreichen „Tour der Blicke“. Jeder der Aussichtspunkte entlang dieser „5-Blicke-Tour“ (Limbacher Runde33) besticht durch (s)ein „gewisses Etwas". So gewährt die Kappanöll, der Limbacher „Hausberg“, nicht nur einen herrlichen Blick auf Limbach, sondern auch in die Ferne bis zum Hachenburger Schloss. Der Aussichtspunkt auf dem Hartenberg kommt „geheimnisvoll“ daher. Denn er liegt abseits des Weges versteckt auf einer Anhöhe und ist nur über einen schmalen Pfad zu erreichen. Mit ihrer schroffen, nahezu alpinen Felsformation präsentiert sich die Hohe Ley als der geologisch eindrucksvollste Aussichtspunkt der Tour. Einen wahrhaft „göttlichen“ Blick auf das Kloster Marienstatt verspricht die Schöne Aussicht. Und das Atzelgifter Bergkreuz schließlich wäre ohne eine Idee von Papst Johannes Paul II. wohl nicht errichtet worden.



Gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach bei Hachenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit den Limbacher Runden bietet der KuV über 25 Rundwanderwege auch zum Selberwandern anhand sehr detaillierter Wegbeschreibungen oder GPS. Weitere Infos: Tel. 0151-22074323; www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet ...

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. ...

Werbung