Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus vielen anderen Ländern.

Mitglieder des Vorbereitungsteams können es kaum erwarten, bis am Marktplatz „gebruzzelt“ wird. (Foto: Veranstalter)

Selters. Am Sonntag, den 2. September ,blickt Selters nicht nur in die heimischen Töpfe, sondern auch weit über den Tellerrand hinaus. Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus Ungarn, Marokko, der Dominikanischen Republik, Palästina, der Türkei, Kasachstan und China.

„Wir haben schon lange festgestellt, dass gemeinsames Kochen und Essen über Generationen und nationaler Herkunft hinweg verbindet“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „genau das wollen wir am Stadtfest leben“. Um die Gemeinsamkeit zu fördern, übernimmt die Stadt die Kosten für die Lebensmittel, bittet aber um eine Spende. „Auf diesem Wege haben wir ein sehr buntes Angebot auf die Beine gestellt und können leckeres Essen anbieten“, ergänzt Anke Rosa vom Orga-Team des Stadtfestes. Und so kochen Senioren mit Jugendlichen im Stadthaus Kartoffelpuffer mit Apfelkompott und Kinder können Obstspieße in Schokolade tauchen. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Projekt Willkommenskultur“ stellen Flüchtlingsfamilien kulinarische Spezialitäten aus ihren Heimatländern vor. Aus den vielen unterschiedlichen Rezepten und Impressionen soll nach dem Fest ein kleines Kochbuch entstehen, woraus die Favoriten des Tages zu Hause nachgekocht werden können.



Am Vorabend (Samstag, 1. September) sorgt ab 19 Uhr die Band „Musikmoment“ mit einem Konzert für den Auftakt des Festes. Das Stadtfest beginnt am Sonntag um 11:30 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen mit Andreas Nilges. Bei swingender Musik werden die ersten Koch-Vorbereitungen getroffen und wer mag, darf gerne mithelfen. Ab 13 Uhr geht es dann an die Töpfe. Die Geschäfte in der Innenstadt und im Saynbach-Center laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen ein. Auf der gesamten Bahnhofstraße findet ein Trödelmarkt statt. Die Selterser Band „Saltres“ lässt den Tag mit rockigen Coversongs zum Mitsingen und Tanzen ab 18 Uhr ausklingen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet ...

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war ...

Werbung