Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters gegründet und hat seinen Sitz in Selters. In diesem Jahr haben der Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und seine Ehefrau Andrea Kuhl aus Rückeroth eine Namibiareise unternommen und dabei ihr Patenkind und Projekte der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V. besucht. Im nachfolgenden Interview berichtet das Ehepaar über seine Reiseerfahrungen.

Okanona unterstützt auch Kindergärten wie diesen. Foto: Privat

Warum haben Sie sich Namibia als Reiseziel ausgesucht?
Weil wir unser Patenkind Launa in seiner Heimat kennenlernen wollten.

Erzählen Sie uns, wie Sie das Treffen empfunden haben?
Dass wir jetzt Launa persönlich kennenlernen durften, war bewegend. Zu sehen, in welcher Armut sie mit ihrem Bruder aufwächst und wie beide Kinder dank der Okanona-Patenschaft auf einem guten Weg sind.

Welches Okanona Projekt hat Sie am meisten beeindruckt?
Die Haganini Primary School (Grundschule) hat uns am meisten beeindruckt. Die Kinder lernen für ihr Leben. Und haben – wie wir das in Deutschland kaum noch finden – Respekt vor den Lehrenden und Disziplin im Miteinander in der Klasse. Allerdings sind die Klassen sehr groß und es fehlt an Lehrmaterial, unter anderem an Papier und Malstiften.

Was wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben?
Der Besuch in der Bretterhütte von Launas Familie im Township. Kein fließendes Wasser, kein elektrischer Strom. Unbeschreibliche Armut. Und dann die leuchtenden Kinderaugen beim Überreichen der bunten Duplo-Steine, die wir aus Deutschland mitgebracht hatten.



Welches Fazit ziehen Sie nach Ihrer Reise?
Die Okanona-Projekte sind eine gute Sache. Hier wird konkret in die Zukunft von Kindern investiert. Das wollen wir weiterhin unterstützen. Im Januar wollen wir wieder mit vier vollgepackten Koffern nach Namibia reisen. Im Handgepäck nehmen wir auch gerne wieder gespendete Duplo-Steine mit!

Wer das Hilfsprojekt unterstützen will, kann sich an die Vorsitzende der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V., Sabine Schmalebach, Tel. 02626 – 762 5740, wenden. Informationen und Termine der Monatstreffen gibt es unter www.okanona.de.
Spenden werden dankbar entgegen genommen:
Nassauische Sparkasse Selters, DE63 5105 0015 0762 0714 87.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises ...

Hendrik Hering: Pottumer Dorferneuerung auf gutem Weg

„Die barrierefreie ‚Neue Mitte Pottum‘ ist ein gutes Projekt und kann mit der Zusammenarbeit von Kirche ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet ...

Werbung