Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 Lehrlinge jetzt im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz. Hier wurden sie von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, und den Ausbildern persönlich begrüßt.

215 junge Baulehrlinge hatten ihren 1. Lehrgangstag im HwK-Bauzentrum in Koblenz und wurden von HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden und den Ausbildern begrüßt. (Foto: Klaus Herzmann)

Bad Kreuznach/Region. Stellvertretend für alle 3.000 Lehrlinge, die 2018 bisher neu in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen wurden, stehen die 215 jungen Leute, die im Bauhandwerk starten. Ihren ersten Lehrgangstag hatten sie jetzt im HwK-Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz. Hier wurden sie von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, und den Ausbildern persönlich begrüßt.

Der Startschuss fiel für 10 Betonbauer beziehunsgweise Hochbaufacharbeiter, Fachrichtung Beton- und Stahlbetonarbeiten, 59 Maurer und Hochbaufacharbeiter, 3 Ausbaufacharbeiter, Fachrichtung Fliesen-, Platten-und Mosaikarbeiten, Stuckateurarbeiten sowie Zimmererarbeiten, 17 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, 42 Zimmerer, einen Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer, 73 Straßenbauer und Tiefbaufacharbeiter, ein Kanalbauer, 7 Stuckateure, 2 Estrichleger sowie 42 Zimmerer. Sie absolvieren in den Zentren in den nächsten zwei bis drei Jahren einen großen Teil ihrer praktischen Ausbildung.



In allen Handwerksberufen dient die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System. Gegenwärtig lernen insgesamt 8.235 Jugendliche im Bezirk der HwK Koblenz ein Handwerk. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises ...

Hendrik Hering: Pottumer Dorferneuerung auf gutem Weg

„Die barrierefreie ‚Neue Mitte Pottum‘ ist ein gutes Projekt und kann mit der Zusammenarbeit von Kirche ...

Songs for a friendly world: „Rock im Feld“ begeisterte die Fans

Wie seit vielen Jahren beginnt „Rock im Feld“ mit einem Abend für Generationen. Was so viel bedeutet, ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Werbung