Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

Mit dem Bike durch den Westerwald

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund. Die imposante Landschaft der Kroppacher Schweiz gefiel dabei ebenso wie das kurvenreiche Gebhardshainer Land. Nach einem speziellen Punktesystem wurden am Ende die drei Erstplatzierten ermittelt, die vom Vorsitzenden des MSC, Henning Judt, Gutschein und Präsente überreicht bekamen.

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund. (Foto: Verein)

Neunkirchen/Region. Einen Sommertag auf den Straßen des Westerwalds erlebten jetzt rund 30 Motorradfahrer, die an der Orientierungsfahrt des Motorsportclubs (MSC) Freier Grund teilgenommen hatten. Dieter Patt und Christoph Düber hatten im Vorfeld eine abwechslungsreiche Rundfahrt mit zahlreichen Stationen ausgekundschaftet und vorbereitet. Los ging es am Vormittag vom Verkehrsübungsplatz in Neunkirchen-Altenseelbach, von dort hinein in den Westerwald. Rund ein Dutzend Stationen mussten angefahren und dort verschiedene kleine Aufgaben erfüllt werden. Die Strecke führte unter anderem zum Westerwald-Museum in Steinebach, zur wunderschönen Abtei Marienstatt, wo die Teilnehmer ihren Stempel im Buchladen der Abtei holen mussten, sowie nach Stein-Wingert, wo in einem urigen Café ein unter Efeu eingewachsenes altes Fahrrad gefunden werden sollte. Die imposante Landschaft der Kroppacher Schweiz gefiel dabei ebenso wie das kurvenreiche Gebhardshainer Land.



Nach einem speziellen Punktesystem wurden am Ende die drei Erstplatzierten ermittelt, die vom Vorsitzenden des MSC, Henning Judt, Gutschein und Präsente überreicht bekamen. Die fleißigen Helfer des MSC hatten im Anschluss an die Orientierungsfahrt auf dem Vereinsgelände für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So klang mit kühlen Getränken und reichlich Gegrilltem der Tag für die Biker gemütlich aus. Die Veranstalter waren hoch erfreut über die Teilnehmerzahl, die im Vergleich zum Vorjahr nochmal gesteigert werden konnte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerburger Feuerwehren: 400.000 Euro in Fahrzeuge und Geräte investiert

Gleich an sechs verschiedene Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Westerburg wurden neue Fahrzeuge und ...

Nachbarschaftsinitiativen tauschten sich aus: „Da will man gerne wohnen!“

Es soll eine Plattform sein, bei der man sich informieren und austauschen kann: Bereits zum zweiten Mal ...

Behindert im Job: Berufsbegleitender Dienst der Diakonie hilft

Seit 1990 gibt es den Berufsbegleitenden Dienst des Diakonischen Werks Westerwald. Im Laufe der Jahre ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Stöffel-Park hat eine Attraktion mehr: "Romeo" ist da

Die Dampfmaschine ist da! Es war ein schwer bewegender Moment – schließlich ging es um gut 24 Tonnen ...

Gauchos aus Südbrasilien spielen in Höhr-Grenzhausen

Zum Abschlusskonzert der diesjährigen 23. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Werbung