Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Gemeinde, das sind Menschen: 125 Jahre CVJM Bad Marienberg-Langenbach

Der CVJM Bad Marienberg-Langenbach konnte sein 125-jähriges Jubiläum feiern. Zahlreiche Mitglieder und einige Gäste waren zum Festgottesdienst ins Vereinshaus gekommen. Daneben konnten auch der Leiter der Evangelischen Allianz, Matthias Brück und Björn Scheyer als Vertreter der Stadt Bad Marienberg begrüßt werden. CVJM und die Evangelische Gesellschaft (EG) Lautzenbrücken waren ebenfalls gut vertreten. Der Gottesdienstsaal war bis auf den letzten Platz von jung bis alt gefüllt.

Der CVJM Bad Marienberg-Langenbach feiert 125. Geburtstag. (Foto: CVJM)

Bad Marienberg/Langenbach. „Rückblick-nach Vorne“– unter diesem Motto stand das diesjährige Jahresfest des CVJM Bad Marienberg-Langenbach. Und es gab einiges zu feiern. Der CVJM Bad Marienberg-Langenbach konnte sein 125-jähriges Jubiläum feiern. Zahlreiche Mitglieder und einige Gäste waren zum Festgottesdienst ins Vereinshaus gekommen. Daneben konnten auch der Leiter der Evangelischen Allianz, Matthias Brück und Björn Scheyer als Vertreter der Stadt Bad Marienberg begrüßt werden. CVJM und die Evangelische Gesellschaft (EG) Lautzenbrücken waren ebenfalls gut vertreten. Der Gottesdienstsaal war bis auf den letzten Platz von jung bis alt gefüllt.

CVJM-Arbeit wertvoller denn je
Die Vorsitzende Iris Dreßler erinnerte an die Vergangenheit, stellte die aktuelle Arbeit vor und gab einen Ausblick auf die Zukunft. In einem kurzen Theaterstück wurde die Frage beantwortet, ob der CVJM überhaupt noch eine Zukunft hat. Die Antwort wurde durch die Schauspieler schnell gegeben. Christliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist heute wertvoller denn je. Es geht um Werte, es geht um das christliche Menschenbild und natürlich immer um die gute Nachricht, wie sie in der Bibel zu finden ist. Es ist die Herausforderung der Zukunft entscheidende Inhalte immer wieder zeitgemäß zu vermitteln. Da ist der CVJM zusammen mit der EG Langenbach und den Partnern in der Evangelischen Allianz gut aufgestellt. Der CVJM Langenbach hat zurzeit rund 75 Mitglieder und bietet zahlreiche Gruppen an. Es gibt eine Kindergottesdienstarbeit, parallel zu den Gottesdiensten im Vereinshaus, eine gemischte Jungschar mit dem CVJM Bad Marienberg und eine Jugendjungschar für Kinder ab acht Jahren. Für Jugendliche ist der Jugendkreis eine gute Wahl. Nicht zu überhören und auch überörtlich aktiv sind die Bläser vom Posaunenchor. Der Bibelgesprächskreis und die Baustelle Leben (Ehepaarkreis) sind Angebote für Erwachsene. Aktuelle Informationen findet man jederzeit auf www.cvjm-eg-langenbach.de.

Paulus weiß, wie es geht
Steffen Schulte, Direktor des Theologischen Seminars Rheinland bei Altenkirchen, griff dann in seiner Predigt einige Gedanken aus dem Philipperbrief auf. Sehr lebensnah schildert dort Paulus, wie ein Christ mit Problemen umgehen kann und trotzdem die Dankbarkeit nicht verliert. Das sei eine gute Anleitung für die nächsten 125 Jahre, so Steffen Schulte. Zwei Jungscharler hatten dann einen Film mit Bildern aus längst vergangenen Tagen zusammen gestellt. So mancher erkannte sich wieder und es gab einiges zu lachen. Dankbarkeit war auch das Stichwort für Prediger Markus Haas und den EG-Vorsitzenden Steffen Wolf. Das hatte einen wichtigen Grund, war doch das Jahresfest der letzte Gottesdienst im alten Haus. Beide schauten auf die bewegte Geschichte der Vereinshäuser in Langenbach zurück. Das erste Vereinshaus, das CVJM und EG zusammen bezogen, steht an der Westerburger Straße. Es ist heute im Privatbesitz eines Gemeindemitglieds. Bereits acht Jahre nach dem Einzug war dieses Haus bereits zu klein geworden und man baute am jetzigen Standort 1907 ein mehrgeschossiges Haus. Im Lauf der Jahre waren immer wieder Um- und Anbauten nötig. Galt es doch auf die Erfordernisse und Bedürfnisse der Besucher einzugehen. Aus verschiedenen gewichtigen Gründen entschied vor 2 Jahren die EG Langenbach einen Neubau in Angriff zu nehmen. Die CVJM Leitung und die Gruppen waren bei der Entwurfgestaltung mit eingebunden. Ein ebenerdiges, behindertengerechtes Gebäude, das neben den Gruppenräumen und einer Cafeteria auch einen großen Gottesdienstraum bietet, ersetzt ab Mitte September den in die Jahre gekommenen Altbau.



Menschen wichtiger als Gebäude
Steffen Wolf und Markus Haas lobten den Einsatz vieler Mitglieder über Jahrzehnte hinweg. Gleichzeitig riefen sie dazu auf, sich nicht an Mauern festzuhalten. Gemeinde Jesu seien immer Menschen und letztlich sei es Gott, der Räume zu besonderen Orten machte, so betonten sie. Nach dem Festgottesdienst ging es auf dem Langenbacher Bolzplatz weiter. Fleißige Hände hatten dort das Vereinszelt sowie eine Hüpfburg aufgebaut. Der Posaunenchor hatte extra für das Jubiläum ein kleines Platzkonzert vorbereitet und rundete so das breite musikalische Spektrum ab, das bereits am Morgen mit der Band im Gottesdienst begonnen hatte. Bei einem deftigen Eintopf und kühlen Getränken in geselliger Runde klang das Jubiläum langsam aus.

Das Geburtstagsjahr geht weiter
Der Festgottesdienst ist nun zwar beendet, dennoch geht das Jubiläumsjahr weiter. Der CVJM Vorstand hat sich noch einiges einfallen lassen, um auf die Arbeit aufmerksam zu machen und Menschen in Bad Marienberg und Umgebung mit Jesus bekannt zu machen. Das nächste große Ereignis ist ein Frauenfrühstück am 22. September mit Valerie Lill unter dem Titel „Befreit zur Dankbarkeit“. Karten sind über die Kontaktadresse der Homepage zu bekommen. Im November schließt dann ein Konzert mit der christlichen Rockband Good Weather Forecast das Jubiläumsjahr ab. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

Weitere Artikel


Über den ehemaligen Panzerübungsplatz zum Deutschen Naturerbe

Früher rollten hier die Panzer, heute gedeihen Flora und Fauna: Der ehemalige Panzerübungsplatz bei Westerburg ...

Europawahl 2019: Westerburger will nach Brüssel

Wenn die Wäller Wahlberechtigten am 26. Mai 2019 über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ...

Bad Marienberger Wanderfreunde beim Deutschen Wandertag in Detmold

Sechs Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg nahmen die Mitfahrgelegenheit des Zweigvereins ...

Fahrt nach Taizé beeindruckte die Jugendlichen

Das private Gymnasium Marienstatt bietet alljährliche eine Fahrt nach Taizé, dem weltberühmten Wallfahrtsort ...

Ärztlicher Vortrag: "Das Knie – das unverstandene Gelenk"

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf, stellt ...

111 klangvolle Stimmen: Konzert der drei Fraser-Chöre in Marienrachdorf

Was ist schon der Limburger Dom, wenn man in der Kirche Maria Himmelfahrt in Marienrachdorf auftreten ...

Werbung