Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Blick hinter die Kulissen des Windparks Höhn

Beim Tag der Offenen Tür im Windpark Höhn konnten die Besucher einmalig einen Blick ins Innere einer Windkraftanlage werfen. Anlass war die Einweihung zwei neuer Windräder. Damit ist der Windpark vollendet.

v.l. Bürgermeister Hans-Dieter Kraft und Sprecher der evm, Marcelo Peerenboom, freuen sich über den gut besuchten Tag der Offenen Tür im Windpark in Höhn. Foto: jkh

Höhn. Seit 2016 erzeugen bereits drei Windräder in Höhn Strom. Nun wurden Anfang dieses Jahres zwei weitere Windkraftanlagen in Betrieb genommen und schließen den Windpark ab. Die Einweihung der neuen Anlagen feierte die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gemeinsam mit den Bürgern in Form eines Tages der offenen Tür am Sonntag, 26. August.

Der Tag der Offenen Tür war gut besucht. Nach der Begrüßung wurden die beiden neuen Windkrafträder offiziell eingeweiht und von den Vertretern der evangelischen und katholischen Gemeinde gesegnet.

Nach dem offiziellen Teil ging es mit einem bunten Programm für die ganze Familie weiter. Es gab viele Informationen rund um erneuerbare Energien. Projektleiter Markus Behr führte die Besucher durch das Innere einer Windkraftanlage. Der Musikverein Neuhochstein-Schönberg und die „Oellinger Blasmusikanten“ sorgten für schöne musikalische Unterhaltung. Auch die Freiwillige Feuerwehr Höhn und die Jugendfeuerwehr waren zur Unterstützung vor Ort. Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg. Zudem war für das leibliche Wohl mit Snacks und Getränken bestens gesorgt. Bei einem Gewinnspiel konnten die Besucher außerdem einen Hubschrauberflug für drei Personen gewinnen. Das schöne Wetter rundete den Tag der Offenen Tür ab.



Eigentlich sollten acht Windkrafträder den Windpark Höhn zieren, erklärte Hans-Dieter Kraft, Bürgermeister der Ortsgemeinde. Doch wegen des Wasserschutzgebietes konnten nur fünf gebaut werden. Kraft bedankte sich nochmal offiziell bei den Bürgern für ihr Verständnis wegen des Windparks. Denn dieser ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern bedeutet auch finanzielle Unterstützung für die Gemeinde.

Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm, findet es ebenfalls gut, dass die Verbandsgemeinde Westerburg ganz pragmatisch mit dem Windpark umgeht. Die Verbandsgemeinde hat 22.700 Einwohner, erklärt Peerenboom. Etwa 35 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die nun fünf Windenergieanlagen jedes Jahr. Damit können rund 24.000 Menschen versorgt werden. Somit mehr als die Verbandsgemeinde Einwohner hat. (jkh)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Im Gewölbe wird es wieder irisch

Das „Orange Moon Folkduo“ mit Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz spielt am 11. September im Historica-Gewölbe ...

Fünfte Bambini-Olympiade des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald

Bambini-Olympiade des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald - und das bereits zum fünften Mal: Neun schwierige ...

„Equipe France“ lädt zur Radlerwallfahrt nach Klausen

Die „Equipe France“ bietet eine zweitägige Tour aus dem Westerwald nach Klausen bei Trier an. Für die ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland chancenlos gegen Eisbachtal

Nach zwei Auftaktsiegen in der Rheinlandliga verbuchte die C1-Jugend der JSG Wisserland gegen die Sportfreunde ...

Mit Spack! wurde in Wirges erneut die Nacht zum Tag

„SXTN“, „187 Straßenbande“, „Bausa“: Das Spack-Festival in Wirges bot auch vom 24. bis 25. August wieder ...

Das 16. Monkey Jump Festival steht in den Startlöchern

14 Bands und DJs, 13 Kneipen und Locations, ein fester Termin in der Löwenstadt: Das Hachenburger Monkey ...

Werbung