Werbung

Nachricht vom 27.08.2018    

Englische Partner aus Higham Ferrers besuchten die Freunde in Hachenburg

Braucht es in Zeiten offener Grenzen eigentlich noch Städtepartnerschaften? Die entschiedenen Antwort: Ja! Das bewiesen die Partner aus dem englischen Higham Ferrers in diesen Tagen in Hachenburg. Schon seit mehr als 25 Jahren haben die beiden Kommunen eine Städtepartnerschaft. Besiegelt wurde diese Freundschaft seinerzeit durch die Unterschrift der jeweiligen Bürgermeister auf der Partnerschaftsurkunde.

Die Bürgermeister der Städtepartnerschaft: (von links) Richard Levell (Mayor von Raunds), Stefan Leukel (Stadtbürgermeister von Hachenburg) und Jason Smithers (Mayor von Higham Ferrers). (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Schon seit nun mehr als 25 Jahren haben die beiden Städte Hachenburg im Westerwald und Higham Ferrers in der Grafschaft Northamptonshire in England eine Städtepartnerschaft. Besiegelt wurde diese Freundschaft seinerzeit durch die Unterschrift der jeweiligen Bürgermeister auf der Partnerschaftsurkunde. So freute man sich auch in diesem Jahr die Freunde der Twinning Association aus Higham Ferrers, unter der Vorsitzenden Virginia Gudgeons, in Hachenburg wiederzusehen. Wie in all den Jahren wurden die englischen Gäste am Ankunftstag von ihren zum großen Teil schon bekannten Gastfamilien in Empfang genommen, wo sie in Hachenburg und den umliegenden Ortschaften beherbergt wurden.

Um bestehende Freundschaften zu festigen und neue zu begründen, war der Freitag des Besuchs zur freien Verfügung vorgesehen. So hatten die jeweiligen Wohngemeinschaften die Möglichkeit, diesen frei nach ihren Vorstellungen gestalten zu können. Bei der „Nacht der Chöre“ auf dem Alten Markt in Hachenburg waren unter den zahlreichen Zuhörern dann auch viele unserer englischen Gäste. Traditionell wurde der Samstag für einen gemeinsamen Ausflug genutzt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es rheinaufwärts über Koblenz durchs wunderschöne Mittelrheintal. Begleitet durch Erklärungen der Reiseleitung zu Landschaft und Burgen, wurde am Loreleyfelsen das gleichnamige Lied „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,...“ angestimmt. Um die Eindrücke des romantischen Rheintals voll zur Geltung zu bringen, wurde die Reise von Bacharach nach Rüdesheim mit dem Ausflugsschiff Asbach der KD-Gesellschaft fortgesetzt. Im Rheingau angekommen, durfte natürlich der Bummel durch die Drosselgasse nicht fehlen. Einige Interessierte nutzten auch die Möglichkeit mit der Kabinenseilbahn das Niederwalddenkmal zu besuchen. Der eindrucksvolle Ausflugstag endete mit dem Besuch der Brauereigaststätte Maximilians in Lahnstein.



Unter idealen Witterungsverhältnissen konnte der Vorstand der Deutsch-Englischen Gesellschaft, Rüdiger Schneider und Stefanie Klevers, am Sonntag zahlreiche Besucher zum Barbecue an der Altstädter Grillhütte begrüßen. Ganz besonders freute man sich über den Besuch des Hachenburger Stadtbürgermeisters Stefan Leukel. Mit seinen beiden Amtskollegen, Jason Smithers aus Higham Ferrers und Richard Levell aus Raunds, der Nachbargemeinde von Higham Ferrers, ergab sich hier eine gute Gelegenheit für einen regen Austausch und interessante Gespräche. Mit dem Dank an alle, die zum Gelingen dieser Begegnung beigetragen haben, endete ein schöner Sonntagnachmittag unter Freunden, der allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am frühen Montagmorgen hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Selbstverständlich durfte das obligatorische Familienfoto nicht fehlen und das Versprechen, dass man sich im sich im nächsten Jahr in Higham Ferrers wiedersehen werde, um die Freundschaft weiter zu pflegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Krankenpflegeschule Dernbach: Examen erfolgreich abgeschlossen

Die Krankenpflegeschule am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat neun Absolventen ihre ZEugnisse überreicht. ...

Besucherbergwerk Bindweide: Ab sofort wird gesprengt

Es leuchtet und knallt im harten Fels. Wird hier unter Tage tatsächlich gesprengt im Besucherbergwerk ...

Explosion einer Halle bei Marienhausen

Am Montagmittag, 27. August, kam es auf einem Aussiedlerhof zwischen Marienhausen (VG Dierdorf) und Maroth ...

Über Insulaner, ihre Träume und Realitäten: „Usedom – Der freie Blick aufs Meer“

Mit seinem aktuellen Film kommt der renommierte Filmemacher Heinz Brinkmann am nächsten Wochenende in ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth: Sommerfest war wieder ein Erfolg

16 Teams nahmen an der „Reise um die Welt“ beim Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

„Equipe France“ lädt zur Radlerwallfahrt nach Klausen

Die „Equipe France“ bietet eine zweitägige Tour aus dem Westerwald nach Klausen bei Trier an. Für die ...

Werbung