Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Standort-Bekenntnis: Sanitätsregiment 2 erhält Beinamen „Westerwald“

Das war mehr als ein formeller Akt: Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei. „Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus.

Übergabe der Patenschaftsurkunde von Landrat Achim Schwickert (rechts) an den Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke. (Foto: Bundeswehr/Oberstabsgefreiter Steven Preuß)

Rennerod. Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei. „Es ist nicht nur ein formeller Akt. Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus. Zuvor hatte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, darauf hingewiesen, dass man sich als Parlamentsarmee auch in Einsätzen oder internationalen Verpflichtungen wiederfindet. „Es ehrt uns daher, dass wir zum einen so stark mit der Region verbunden sind, und zum anderen unsere Heimat mit Stolz überall in Deutschland und der Welt als Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ wiederfinden werden“, stellte er die Bedeutung heraus.



Beim anschließenden Empfang machte Hauptmann Olaf Lemmer, Kompaniechef der 4. Kompanie am Standort Rennerod, deutlich, welchen Stellenwert diese Patenschaft und die Verleihung des Beinamens „Westerwald“ für die Soldatinnen und Soldaten hat: „Es geht nicht um den formaljuristischen Akt oder die ergänzende Bezeichnung im Briefkopf, sondern um die unmissverständliche Dokumentation, wo unsere Heimat, Familie, Kameraden, Freunde, unser Zuhause ist. Das Zuhause, wohin wir zurückkehren, egal wo wir im Einsatz waren.“

Hauptmann Lemmer veranschaulichte damit deutlich, dass die Verbundenheit zur Heimat ein sehr hohes Gut ist, welches den Soldatinnen und Soldaten Halt gibt. Nach dem Applaus der geladenen Gäste und der obligatorischen Erbsensuppe, konnten die weiteren Gespräche bereits zur Festigung der Patenschaft in Angriff genommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Einstieg in die Kommunalpolitik: Seminar der Wirgeser SPD

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die Wirgeser SPD will mit einer Seminarreihe ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Blasorchester Daubach: Drei-Tages-Feier zum 60. Geburtstag

Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hatte das Blasorchester Daubach unter anderem „Die Räuber“ geladen. ...

Mitarbeiter-Jubiläen im Hachenburger Kinderhaus

Ein Vierteljahrhundert arbeiten sie im Kinderhaus in Hachenburg: Ingrid Held, Ruth Benner, Thekla Ellert ...

Ausstellung im Kreishaus zeigt „Malerischer Westerwald“

Bis Ende September zeigt die Wäller Kreisverwaltung Kunst aus der Region: Es handelt sich um eine Ausstellung, ...

Werbung