Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Einstieg in die Kommunalpolitik: Seminar der Wirgeser SPD

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die Wirgeser SPD will mit einer Seminarreihe mit dazu beitragen, dass Neueinsteiger sich leichter zurecht finden in den Gremien, ihren Zuständigkeiten und Wechselbeziehungen. Auftakt ist am 15. September. Dann gibt es zunächst einen Überblick über die Gremien und Strukturen in der Kommunalpolitik, ihre Bedeutung und Stellenwert, die Besetzung der Gremien, die Sitzungsfrequenzen in den einzelnen Gremien und anders mehr. In weiteren Seminaren soll es später beispielsweise um Haushalts- und Finanzpolitik gehen.

Wirges. Engagement in der Kommunalpolitik ist wichtig - denn sie findet wortwörtlich vor der eigenen Haustür statt. Straßen, Radwege, Schulgebäude, Freizeit- und sonstige öffentliche Einrichtungen, Gewerbeansiedlung bis hin zur Müllabfuhr sind kommunale Aufgaben zur Gestaltung unseres unmittelbaren Lebensumfelds. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, braucht es engagierte Menschen, die sich beteiligen. Diese Menschen möchten die Wirgeser SPD mit einer Seminarreihe unterstützen. Für Interessierte und Menschen, die sich kommunal engagieren möchten, findet am Samstag, den 15. September, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der AWO (Jahnstr. 9, 56422 Wirges) ein erstes Seminar „Einstieg in die Kommunalpolitik“ statt.

Referenten sind Gabriele Greis (Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg) und Michael Birk (Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Kreistag und Ortsbürgermeister). Ziel des Seminars ist es, einen ersten Überblick zu erhalten über die Gremien und Strukturen in der Kommunalpolitik, ihre Bedeutung und Stellenwert, die Besetzung der Gremien, die Sitzungsfrequenzen in den einzelnen Gremien, die Organisation und Vorbereitung in der Fraktion sowie die Aufgaben und Verantwortung der Mandatsträger in den einzelnen Gremien. Dabei sollen viele Fragen beantwortet werden, die sich mögliche Neulinge in der Kommunalpolitik stellen: Was kommt auf mich als Mandatsträger zu? Welcher Aufwand ist zu erwarten? Wie kann ich mich einarbeiten? Wie komme ich zu Entscheidungen? Was ist, wenn ich einmal nicht teilnehmen kann? Welchen Stellenwert und welche Bedeutung hat mein Engagement im Einzelnen?



Natürlich kann in diesem ersten Seminar nicht alles erschöpfend behandelt werden. Daher wollen die Wirgeser Sozialdemokraten laut Pressemitteilung in weiteren Seminaren zur Vertiefung wichtige Detailfragen aufgreifen und die inhaltlichen Aspekte wie Haushalts- und Finanzpolitik, Bereiche der Planung, Maßnahmen und anderes behandeln. Die Seminare finden voraussichtlich im November/Dezember 2018 und Februar 2019 statt. Um die Seminare effektiv zu gestalten, wird die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Bei hinreichendem Interesse werden Folgetermine organisiert. Um Anmeldung wird gebeten (Kontakt: E-Mail: spd-ov-wirges@web.de, Tel. 02602-80888 oder direkt im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstr. 24 in Wirges). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Die Jagdsaison ist eröffnet: Es ist wieder Frauensachenflohmarkt

Ende Oktober findet der 18. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Standort-Bekenntnis: Sanitätsregiment 2 erhält Beinamen „Westerwald“

Das war mehr als ein formeller Akt: Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes ...

Blasorchester Daubach: Drei-Tages-Feier zum 60. Geburtstag

Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hatte das Blasorchester Daubach unter anderem „Die Räuber“ geladen. ...

Werbung