Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

„BiZ & Donna“: Infotag über Minijobs und mehr

Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist dies wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Die Tatsache, dass viele Frauen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat jedenfalls erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung - heute und im Alter. In der Reihe „BiZ & Donna“ bei der Arbeitsagentur in Montabaur gibt es am 11. September Informationen dazu.

Montabaur. „Mini-Job? Da geht noch mehr!“ Mit diesem ermutigendem Titel geht es nach der Sommerpause weiter in der Reihe „BiZ & Donna“. Ort des Geschehens ist am Dienstag, 11. September, um 9 Uhr das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur (Tonnerrestraße 1).

Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist dies wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Die Tatsache, dass viele Frauen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat jedenfalls erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung - heute und im Alter. Damit der kleine Job nicht zur großen Falle wird, beantwortet Referentin Kriemhild Seegers von Logos (Privates Institut für berufsbezogene Bildung, Neuwied), die wichtigsten Fragen: Worin liegt der Unterschied zwischen Minijob und Midijob (Gleitzone)? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? Welche Auswirkungen hat ein Mini- oder Midijob auf die Rente? Welche Rolle spielt der Mindestlohn? Wie gelingt der Schritt in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung?



Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt es beim BiZ-Team (Tel. 02602-123256) und bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Dorothea Samson (Tel. 02602-123750). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall mit vier verletzten Personen

Am Dienstag, 28. August, gegen 21.55 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe ...

Letztes Heimspiel in der GFL2 für die Farmers

Für die Fighting Farmers Montabaur steht das letzte Heimspiel der GFL2-Saison an: Die Westerwälder empfangen ...

Schülergenossenschaft in Montabaur: „Schlosswerkstatt“ nimmt den Betrieb auf

Der Rahmen hätte feierlicher nicht sein können: Im Rittersaal von Schloss Montabaur wurde die Schülergenossenschaft ...

Irish-Folk-Premiere: Cara und Manran gemeinsam im Westerwald

Das ist eine Irish-Folk-Premiere im Westerwald: Erstmals kommen mit Cara und Manran zwei weltweit erfolgreiche ...

Die Jagdsaison ist eröffnet: Es ist wieder Frauensachenflohmarkt

Ende Oktober findet der 18. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Werbung