Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Auffahrunfall mit 100.000 Euro Sachschaden

Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war auf der A 3 eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29. August, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf.

Fotos: Polizei

Mogendorf. Ein aus Richtung Frankfurt herannahender Audi erkannte das Stauende zu spät und fuhr unter einem Ausweichversuch nach rechts mit voller Geschwindigkeit gegen den Anhänger eines Gespannes, das sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand. Dessen Anhänger, in welchem sich ein älterer Oldtimer (BMW Isetta) befand, wurde nach rechts gegen einen Sattelzug geschleudert. Die vor dem Anhänger in dem Zugfahrzeug sitzende Beifahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen versorgt.

Bei dem Audi riss bei dem seitlichen Anprall das rechte Vorderrad ab, welches mit dem ganz links stehenden PKW kollidierte. Die BAB 3 musste im Zuge der Unfallaufnahme für über eine Stunde voll gesperrt werden, bis die Fahrzeuge durch Abschleppdienste aufgeladen waren und die Unfallstelle, die mit Trümmerteilen übersäht war, durch die Autobahnmeisterei gereinigt war. Für diese Zeit wurde der Verkehr am Dreieck in Richtung BAB 48 abgeleitet. Der Verkehr lief gegen 23 Uhr wieder störungsfrei. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 100.000 Euro


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Die Foodtrucks kommen in den Westerwald

Der Stöffel-Park wird Gastgeber für die Foodtruck-Meile. Eine Vielzahl an Foodtrucks mit internationaler ...

Baustraße für das Montabaurer Verbandsgemeindehaus wird angelegt

Es geht los in Montabaur: Für das neue Verbandsgemeindehaus wird derzeit die Baustraße hergestellt, über ...

Forum Soziale Gerechtigkeit auf den Spuren Raiffeisens

45 Wäller wandelten jetzt auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit einen ganzen Tag bei einer Rundreise ...

Hausfassade brannte in Waldmühlen

Am heutigen Donnerstagmorgen (30. August) wurden die Feuerwehren um 7.20 Uhr zu einem Wohnhausbrand in ...

Schülergenossenschaft in Montabaur: „Schlosswerkstatt“ nimmt den Betrieb auf

Der Rahmen hätte feierlicher nicht sein können: Im Rittersaal von Schloss Montabaur wurde die Schülergenossenschaft ...

Letztes Heimspiel in der GFL2 für die Farmers

Für die Fighting Farmers Montabaur steht das letzte Heimspiel der GFL2-Saison an: Die Westerwälder empfangen ...

Werbung