Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher an: Zum tag der offenen Tür gibt es viele Informationen über die ADG, die Genossenschaftswelt, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, aber auch zum Schloss selbst. Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften.

Am 16. September ist Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. In diesem Jahr feiert die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) gleich zwei Jubiläen: 40 Jahre ADG auf Schloss Montabaur und 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Besucher haben am Tag der offenen Tür, der am Sonntag des Schustermarktes, also am 16. September, in Montabaur stattfindet, unter anderem die Möglichkeit, an Schlossführungen teilzunehmen, die genossenschaftliche Dialogwelt zu erleben und den Markenturm des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu besichtigen. Das Programm auf Schloss Montabaur im Überblick:

• Essen wie zu Raiffeisens Zeiten: Im Restaurant Weitblick auf Schloss Montabaur erwartet die Besucher ein Buffet mit Spezialitäten aus der Zeit, in der Raiffeisen lebte – wie zum Beispiel Dinkelsalat mit Apfel und Tresteressig, Krustenbraten mit Spitzkohlsalat und Steckrübenstampf, gegrillte Forelle mit Butter, Röstkartoffeln und Wildkräutern oder Dippekuchen. Das „Altdeutsche Kuchenbuffet" am Nachmittag bietet verschiedene Kuchen vom Blech. Die Bäckerei Thier aus Ransbach-Baumbach bietet an ihrem Stand direkt am MarkenTurm Holzofenbrot an.
• Schlossführungen: Am Haupteingang des Veranstaltungszentrums (Glaskuppel) starten zwischen 11 und 15.30 Uhr kontinuierlich Führungen durch das Schloss Montabaur.
• ADG und ADG Business School: Es gibt Informationen über Studiengänge sowie Informationen über die ADG als Arbeitgeber.
• Amalie liest: Sonja Hauertmann, in der Rolle der Raiffeisen-Tochter Amalie, liest aus historischen Briefen und erzählt von der Idee der Genossenschaft. Eine liebevoll inszenierte Geschichtsstunde für Kinder und Erwachsene.
• Talking Head Raiffeisen: Bei dieser Medieninstallation wird ein Ton-Kopf mittels Projektion lebendig. Friedrich Wilhelm Raiffeisen berichtet von den Anfängen der Genossenschaftsidee und spannt den Bogen zu aktuellen Themen der Gegenwart.
• Genossenschaftliche Dialogwelt: Der Dialogarchitekt Hans-Jürgen Frank hat aktuelle und künftige Aufgaben, Chancen und Herausforderungen der Genossenschaften künstlerisch dokumentiert. Eine Auswahl seiner Zeichnungen erwartet die Besucher in der Dialogwelt.
• Markenturm: Was macht eine erfolgreiche Marke aus? Unterhaltsam und interaktiv ist zu erleben, wie die Marke Volks- und Raiffeisenbanken zu dem wurde, was sie heute ist.
• Raiffeisen-Quiz: Ein Quiz in Kooperation mit dem Raiffeisen-Campus Dernbach. Kinder entdecken spielerisch die Vielfalt der genossenschaftlichen Welt und die Vorteile dieser Wirtschaftsform. Die besten Genossenschaftskenner erhalten tolle Preise.

Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften. Ein „All-Inclusive-Bändchen" in verschiedenen Varianten für das kulinarische Angebot auf Schloss Montabaur gibt es ab 11 Uhr an der Hotel-Rezeption, ab 14 Uhr gibt es dort „Kaffee/Kuchen"-Bändchen. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ...

Mit Querschnittstechnologien Energie und Kosten sparen

Elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen, Beleuchtungssysteme ...

„Selters bruzzelt“: Exotische Leckereien beim Stadtfest angeboten

„Selters bruzzelt“ - da machten auch etliche Flüchtlinge mit: An den Ständen des Diakonischen Werks am ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Neubau der Kita an der Peterstorstraße kommt gut voran

Es geht geschäftig zu auf der Baustelle der neuen Montabaurer Kindertagesstätte an der Peterstorstraße. ...

Werbung