Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Vollsperrung der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Landesbetrieb Mobilität Diez und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach informieren: Derzeit laufen die Abschlussarbeiten zum ersten Bauabschnitt im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307) unter Vollsperrung. Die Arbeiten werden voraussichtlich in KW 37 abgeschlossen sein. Im Anschluss laufen die Arbeiten der nächsten Bauabschnitte an. Die nachfolgende Maßnahme erfolgt weiter unter Vollsperrung, soll nahtlos an der vorangegangenen Vollsperrung erfolgen und wird in Summe bis Ende 2019 andauern.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach Aufgrund der besonderen örtlichen Gegebenheiten werden verschiedene Bauabschnitte gebildet. Grundsätzlich teilt sich die Maßnahme in zwei Bauabschnitte (BAII und BAIII).

Bauabschnitt II (BAII)
Im Rahmen des Bauabschnittes II (BAII) erfolgt ein Vollausbau der Fahrbahn L 307, bzw. K 126, einschließlich Arbeiten der Werke der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach (Kanal- und Trinkwasseranlagen), der Stadt Ransbach-Baumbach (Gehwege und Nebenanlagen), der Energienetze Mittelrhein (Strom- und Gasleitungen), sowie der Deutschen Telekom.
Es werden vier Unterabschnitte gebildet (BAII a bis BAII d). Die Verkehrsführung aus Richtung Elgendorf in Richtung Höhr-Grenzhausen bleibt während der ersten drei Bauabschnitte
(BAII a bis BAII c) erhalten (Ausnahme: Schwerverkehr).

Bauabschnitt III (BAIII)
Im Rahmen dieser Arbeiten werden der Fahrbahnoberbau und die Rinnenanlage in Höhe Brunnenweg in Richtung Höhr-Grenzhausen bis Ortsausgang Ransbach-Baumbach durch den Landesbetrieb Mobilität Diez erneuert.

Nachfolgend eine Darstellung der geplanten Bauabschnitte:
Erster Bauabschnitt (BAII a):

Baubeginn in Höhe Blumentopf Spang bis Einmündung Kapellenstraße auf einer Länge von circa 120 Meter. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt sollen bis Ende 2018 abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Verkehr (einschließlich Fußgängerverkehr) für die Dauer der Frostperiode freigegeben.



Zweiter Bauabschnitt (BAII b)
Baubeginn nach der Frostperiode von Einmündung Kapellenstraße bis Rheinstraße 144 auf einer Länge von circa 110 Meter.

Dritter Bauabschnitt (BAII c):
Baubeginn von Rheinstraße 144 bis vor dem Kreuzungsbereich Bergstraße/ Rheinstraße auf einer Länge von circa 70 Meter.

Vierter Bauabschnitt (BAII d):
Baubeginn vor dem Kreuzungsbereich Bergstraße/ Rheinstraße bis circa Höhe Rheinstraße 171 auf einer Länge von circa 160 Meter. Im Bereich der K 126 Bergstraße auf einer Länge von ca. 65m bis auf Höhe Bergstraße 4. Es wird zunächst der Kreuzungsbereich fertig gestellt, so dass der Verkehr aus Richtung Elgendorf in Richtung Stadtmitte wieder fließen kann (Ausnahme: Schwerverkehr).

Fünfter Bauabschnitt (BA III):
Baubeginn im BAIII von Rheinstraße 171 bis Ortsausgang im BAIII auf einer Gesamtlänge von
circa 610 Meter. Dieser Abschnitt soll zeitgleich mit dem vierten Bauabschnitt (BAII d) durchgeführt werden.

Der LBM Diez, die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, sowie die einzelnen Versorger bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis.

Die jeweiligen Teilbauabschnitte sind soweit fertigzustellen, dass diese für die Abwicklung des Verkehrs genutzt werden können. Erst dann darf mit dem nächsten Teilbauabschnitt begonnen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Hochspannung beim 41. VG-Pokalschießen in Montabaur

99 Nichtschützen aus 24 Mannschaften mit Teams aus Vereinen, Stammtischen und Firmen, sind dem Aufruf ...

Wolderter gewinnt Renault Clio bei den Freunden der Kinderkrebshilfe

Jutta und Ulrich Fischer von den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth haben den ersten Preis der Verlosung, ...

Inspiration Stöffel-Park: Kunterbunt und grau wie Basalt

Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren stellen derzeit selbst gefertigte Kunstwerke ...

Wettbewerbsausstellung 2018 der Uhrturm-Galerie Dierdorf

Die Ausstellung steht und die Preisträger des Wettbewerbs für Kunstschaffende der Uhrturm-Galerie Dierdorf ...

Die Region in neuem Entwicklungsprozess

Zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ trafen sich zum wiederholten Male ...

Westerwald Holztage in Herschbach/Oww. mit großem Programm

Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den ...

Werbung