Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Inspiration Stöffel-Park: Kunterbunt und grau wie Basalt

Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren stellen derzeit selbst gefertigte Kunstwerke im Stöffel-Park in Enspel aus. Vielfältige Materialien setzten die jungen Menschen, die sich frei entfalten konnten, für ihre Kunstwerk ein: Steine wurden für Drucke und Mosaiken verwendet, Tiere aus Pappmaché entstanden, auch Stoff wurde benutzt.

Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung im Stöffel-Park. (Foto: Harry Weißenfels)

Enspel. Eine sensationell gute Atmosphäre war bei der Eröffnung der jüngsten Ausstellung im Stöffel-Park zu erleben. „Kunterbunt... Grau wie Basalt” ist ihr Titel. Marli Bartling, die hier als Kunstvermittlerin fungiert, freute sich über die vielen Besucher und natürlich über die Hauptakteure: Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Sie hatten durch das Kinderatelier von Petra Moser aus Hamm an der Sieg im Stöffel-Park Eindrücke sammeln, sich ihm künstlerisch nähern können und schließlich, je nach Temperament, ganz individuelle Objekte angefertigt. Die Diplom-Designerin Moser unterrichtet seit sieben Jahren Kinder mit großer Freude.

Vielfältige Materialien setzten die jungen Menschen, die sich frei entfalten konnten, für ihre Kunstwerk ein: Steine wurden für Drucke und Mosaiken verwendet, Tiere aus Pappmaché entstanden, auch Stoff wurde benutzt. Jedes Kind und seine Arbeit wurde einzeln vorgestellt, jeder bekam seinen eigenen Applaus. Zwei Lieder hatte Marina Soroksavin eigens für den Anlass komponiert. Und kaum war das Stück „Schmunzelsteine für den Stöffel“ verklungen, wurden ausgewählte, leicht eingefärbte Stöffel-Steine als Andenken verteilt.



Die Begrüßung hatte Egon Negd, Gästeführer und Mitglied im Stöffelverein, übernommen. Der Park servierte Wasser, Saft und Kaffee, die Eltern der Kreativen hatten Kuchen mitgebracht. Mit so vielen guten „Zutaten“ geriet die Eröffnung locker und liebevoll.

Interessierte können die Werke nun in Enspel bis einschließlich Oktober im Stöffel-Park betrachten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mittelständler beschäftigten sich mit Psychologie im Betrieb

Jeder ist anders. Aber wie erkennt man, wie anders? Die Frage mag spitzfindig klingen. Und doch: Sie ...

Bummeln, Shoppen, Schlemmen: City- und Brunnenfest in Höhr-Grenzhausen

Das City- und Brunnenfest lockt nach Höhr-Grenzhausen: Die großzügige Marktzone bietet den Besuchern ...

Flugzeugtaufe: Himmelsstürmer unter Gottes Segen gestellt

Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg, Oliver Salzmann, und der Gemeindereferent ...

Wolderter gewinnt Renault Clio bei den Freunden der Kinderkrebshilfe

Jutta und Ulrich Fischer von den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth haben den ersten Preis der Verlosung, ...

Hochspannung beim 41. VG-Pokalschießen in Montabaur

99 Nichtschützen aus 24 Mannschaften mit Teams aus Vereinen, Stammtischen und Firmen, sind dem Aufruf ...

Vollsperrung der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Landesbetrieb Mobilität Diez und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach informieren: Derzeit laufen die Abschlussarbeiten ...

Werbung