Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

Sieger im Landesentscheid 2018 stehen fest

Der Landesentscheid 2018 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Insgesamt 141 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb 2018 beteiligt. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 24 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert.

Die Kommission in Linkenbach. Archivfoto: NR-Kurier

Region. Die interdisziplinär besetzten Jurys von jeweils fünf Personen in der Haupt- (erstmalig im Landesentscheid) und Sonderklasse (mehrmalige erfolgreiche Teilnehmer) haben nach einer eingehenden Begutachtung vor Ort die diesjährigen Sieger im Landeswettbewerb ermittelt. „Das Ergebnis im Landesentscheid spiegelt die konsequente Arbeit und die großartige Gemeinschaftsleistung in den Dörfern wieder“, sagte Lewentz.

„Was die Menschen in unseren Dörfern Tag für Tag für die Zukunft ihres Dorfes leisten, beeindruckt mich sehr. Der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist der geeignete Rahmen, diese Leistungen hervorzuheben und den Bürgern im ganzen Land vorzustellen. Mit Hilfe der Dorferneuerung haben sich die Ortsgemeinden Gedanken um die Zukunft ihres Dorfes gemacht. Sie haben sich den aktuellen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den demographischen und allgemeinen strukturellen Veränderungen stehen, mit Engagement und Erfolg gestellt“, so der Minister. Ein Hauptanliegen werde auf die Innenentwicklung der Ortsgemeinden gerichtet, auf eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung der Ortskerne.

In der Hauptklasse haben sich die nachstehenden Gemeinden aus unserem Verbreitungsgebiet platziert:
Silber: Ortsgemeinde Linkenbach
Bronze:
Ortsgemeinde Dattenberg und Ortsgemeinde Hof



In der Sonderklasse hat die Ortsgemeinde Oberraden Silber errungen.

Bei der Bewertung wurde neben der Gesamtbeurteilung folgende Bereiche beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“.

In diesem Jahr gibt es wieder zwei Preisverleihungen. Die Siegerehrung für die teilnehmenden Gemeinden der Hauptklasse findet am Freitag, 19. Oktober, und die Siegerehrung für die teilnehmenden Gemeinden der Sonderklasse am Freitag, 16. November, statt. Beide Preisverleihungen beginnen um 14 Uhr in der Fruchthalle in Kaiserslautern.

„Alle Gemeinden können sich als Sieger fühlen, unabhängig von der Platzierung“, bekräftigte Roger Lewentz. Besonders hervorzuheben seien die vielen beispielgebenden, zukunftsweisenden Initiativen und Maßnahmen für eine nachhaltige Innenentwicklung mit attraktiven Ortskernen. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung sei das außerordentlich hohe ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, an der Gestaltung ihres Dorfes aktiv mitzuarbeiten. Die Siegergemeinden seien Dank der Dorferneuerung konzeptionell gut gerüstet und könnten sich mit Zuversicht den gegenwärtigen Herausforderungen stellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Mehrfache Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht sowie Alkoholeinfluss

Bei der Polizeiinspektion Montabaur, sowie der Polizeiinspektion Westerburg, gingen am 7. September gegen ...

Buchtipp: „Henry rettet den Regenwald“ von Benni Over

Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine ...

Drei neue „TSF“ für Bannberscheid, Ebernhahn und Sainerholz

Jeder, der nicht bei der Feuerwehr aktiv tätig ist, oder war, fragt sich was ist ein TSF? Dabei freut ...

Kunderter auf Entdeckungstour in der Landeshauptstadt

Der Mainzer Landtag und das ZDF-Sendezentrum in der Landeshauptstadt waren Ziele eines Besuchs des Gemischten ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: Noch eine Woche bis zum Start

Bereits zum achten Mal startet am 14. September der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nahezu 900 Meldungen ...

Fahrerin nach Unfall mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Am Donnerstag, den 6. September, gegen 17.39 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich der B54/B255 ein ...

Werbung