Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

„Hui Wäller? Allemol!“ im Lieblingsplatz: Erfolgeiche zweite Minikirmes

Minikirmes in der Kindertagesstätte Lieblingsplatz in Hachenburg: Über das gesamte Gelände der Kita Lieblingsplatz sowie des angrenzenden Schulhofes konnten die Kinder sich auf Rollenrutsche, Hüpfburgen und Go-Kart-Rallye austoben, Edelsteine suchen und an der Feuerwehrspritzwand sowie dem Wasserspielplatz ihr Können unter Beweis stellen. Wer dann noch Zeit hatte, konnte eine lustige Zeit bei Fotobox und Kinderschminken verbringen. Und das war längst nicht alles.

Zahlreiche Kinder strömten am vergangenen Sonntag mit ihren Eltern auf das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule, um die diesjährige Minikirmes der Kindertagesstätte Lieblingsplatz zu besuchen. (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Zahlreiche Kinder strömten am vergangenen Sonntag mit ihren Eltern auf das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule, um die diesjährige Minikirmes der Kindertagesstätte Lieblingsplatz zu besuchen. Neben zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten im Außenbereich für die Kinder konnten auch die Räume der Kindertagesstätte besichtigt werden. Über das gesamte Gelände der Kita Lieblingsplatz sowie des angrenzenden Schulhofes konnten die Kinder sich auf Rollenrutsche, Hüpfburgen und Go-Kart-Rallye austoben, Edelsteine suchen und an der Feuerwehrspritzwand sowie dem Wasserspielplatz ihr Können unter Beweis stellen. Wer dann noch Zeit hatte, konnte eine lustige Zeit bei Fotobox und Kinderschminken verbringen.

Die Auftritte der „Kermespänz“, der Altstädter Bläserkids und des Balettstudios Celeste ließen nicht nur die kleinen Herzen höherschlagen und auch die Kinder aus dem Lieblingsplatz hatten einiges vorbereitet: ein selbstgedichtetes Minikirmeslied wurde zum Besten gegeben und gemeinsam mit Musikpädagoge Daniel Diestelkamp und Englischlehrerin Anette Schwab-Jung gab es Einblicke in deren Projekte. Damit das Kirmesfeeling perfekt wurde, gab es neben Kuchen und frischen Waffeln auch Bratwurst vom Grill, Eis, Zuckerwatte und Popcorn.



Nicht zu kurz kommen sollte auch die Einweihung des neuen U3-Rutschturmes durch Hans Helmut Strüder, Richter am Amtsgericht in Westerburg. Er hatte die finanziellen Mittel aus verhängten Geldauflagen bereitgestellt und damit die Realisierung des Projekts in Zusammenarbeit mit Kita und Förderverein möglich gemacht. Dafür sprach ihm Katharina Strüder, Vorsitzende des Fördervereins, im Namen der Eltern und der Stadt Hachenburg ein herzliches Dankeschön aus.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die Leiterin der Kindertagesstätte Lieblingsplatz, Janina Benner, bedankten sich beim Team der Kita und den Eltern für die Planung und Durchführung der diesjährigen Minikirmes. Besonders erfreut zeigten sie sich, dass anfallende Aufgaben und Dienste innerhalb der Kita bereits nach wenigen Stunden verteilt seien. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen soll die Minikirmes im nächsten Jahr bereits zur Tradition werden, hielt Janina Benner abschließend fest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Weitere Artikel


Machalet trifft Matheis: Wie steht es um die ärztliche Versorgung auf dem Land?

Wie lässt sich die hausärztliche und fachärztliche Versorgung in ländlichen Regionen auch in Zukunft ...

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratuliert zu neu angelegten Tennisplätzen

Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des ...

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

Neue Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über Änderungen der Öffnungszeiten ab Oktober. Unter ...

Kirchenfenster erzählen biblische Geschichten in leuchtenden Farben

Irgendwann erkennt das Auge Menschenmassen, die sich um ein goldenes Kalb sammeln. Einen Mann, der auf ...

Geburtstagswunsch für den guten Zweck

Sich zum Geburtstag keine Geschenke, sondern eine Spende für das Hospiz St. Thomas wünschen? Mit Margarete ...

Werbung