Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Kinder protestieren für Kinderrechte

Fast 500 Kinder und viele Erwachsene nehmen an einer Demo in Höhr-Grenzhausen teil, um auf die Bedeutung der Kinderrechte hinzuweisen. Der Protestzug formiert sich am 27. September um 11 Uhr an der Goethe-Schule und zieht über die von der Polizei abgesperrte Rathausstraße und die Töpferstraße zum „Platz der Kinderrechte“, wo ein Abschluss mit Reden und Musik stattfindet.

Fast 500 Kinder und viele Erwachsene nehmen an einer Demo in Höhr-Grenzhausen teil, um auf die Bedeutung der Kinderrechte hinzuweisen. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Mit einem „Demonstrationszug“ und einem Treffen auf dem „Platz der Kinderrechte“ wollen Kinder und Erwachsene am Donnerstag, 27. September, ab 11 Uhr, darauf aufmerksam machen, dass die Rechte der Kinder keine Selbstverständlichkeit sind. Mehr als 400 Kinder aus Schulen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ziehen ab 11 Uhr von der Goethe-Schule über die dann gesperrte Rathausstraße und die Töpferstraße zum „Platz der Kinderrechte“.

Die Schulen der Verbandsgemeinde, das Familienministerium des Landes, der Deutsche Kinderschutzbund und die Verbandsgemeinde, das Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat und das Projekt „Demokratie leben!“ unterstützen die Aktion. Sie erinnern damit anlässlich des Weltkindertages am 20. September auch an das Vorhaben fast aller Parteien im Deutschen Bundestag, die Kinderrechte noch in der laufenden Legislaturperiode ins Grundgesetz aufzunehmen. Denn die Kinderrechte werden auch in Deutschland nicht immer beachtet, wie Beispiele zeigen: Kinder aus armen Familien haben schlechtere Bildungschancen, und Kinder werden noch viel zu selten gehört, wenn es um ihre eigenen Angelegenheiten geht – bis hin zur Gestaltung von Spielplätzen.



Der Weltkindertag würdigt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 1992 auch in Deutschland in Kraft getreten ist. Sie soll Kinder vor Krieg, Flucht und Gewalt schützen, räumt ihnen u.a. das Recht auf Bildung, Gesundheit, Familie und elterliche Fürsorge ein und das Recht, sich zu informieren und gehört zu werden.

Die Schulen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen besprechen jedes Jahr die Kinderrechte im Unterricht, und jedes Jahr zum Weltkindertag tragen sie das Anliegen auch in die Öffentlichkeit. Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat als erste in Deutschland einen Platz offiziell als „Platz der Kinderrechte“ benannt in der Überzeugung, dass Kinderrechte bei aller globalen und nationalen Bedeutung im Kleinen anfangen: in der Familie und in der Kommune. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Besucheransturm auf die Foodtruck-Meile im Stöffel-Park

So mancher wunderte sich, welche Anziehungskraft Speisen haben können. Aber es gab halt Monsterspieße ...

Meldung der Staatsanwaltschaft Koblenz zu Tötungsdelikt in Pottum

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen ...

Viel zu besprechen: Montabaurer Einwohnerversammlung war gut besucht

Es ging um Montabaur in aktuellen Zahlen und Daten, Entwicklung im Quartier Süd, Neues von Schloss Montabaur, ...

AWO Wirges verjüngt, langjährige Mitglieder geehrt

Zahlreiche Mitglieder konnte MdB Gabi Weber bei der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Wirges ...

Seniorenprojekt feiert kleines Jubiläum

Schon wieder gibt es im Buchfinkenland was zu feiern: Im September 2013 trafen sich die „555er“ zum ersten ...

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte. Das ist keine neue Erkenntnis, wurde aber bei den Betriebsbesuchen ...

Werbung