Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Bei der Westerwald Bank haben 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen. Die ersten Tage der Ausbildung waren geprägt vom Kennenlernen: Für die neuen Kolleginnen und Kollegen im Ausbildungsjahrgang standen der Ausbildungsplan, die Ausbilder, die Organisation der Westerwald Bank und deren genossenschaftliche Werte unter anderem auf der Agenda eines Einführungsworkshops. Seit einigen Wochen werden die Azubis nun schon in den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt.

Insgesamt 16 junge Frauen und Männer starteten im August ihre Ausbildungen bei der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Region. Insgesamt 16 junge Frauen und Männer starteten im August ihre Ausbildungen bei der Westerwald Bank. Die meisten von ihnen absolvieren die klassische Ausbildung als Bankkaufleute. Allerdings ist das nicht der einzige Ausbildungsgang: „Wir haben in diesem Jahr erneut zwei duale Bachelor dabei, die parallel zu ihrer Ausbildung ein Studium an der ADG Business School auf Schloss Montabaur absolvieren. Außerdem gibt es einen Auszubildenden zum Fachinformatiker für Systemintegration“, berichtet Personalleiter Karl-Peter Schneider. Die neuen Mitarbeiter bei der Westerwald Bank sind Lorenz Candrix, Elena Scherz, Jeannette Reusch, Sarah Reifenberg, Lena Burbach, Leon Stenske, Vincent Hain, Maximilian Kalski, Shadi Alomar, Elia Neuhoff, Leon Fiedler, Lukas Hammer, Jonas Grolla, Anne Leis, Maximilian Zahn, Tatjana Schütz. Hinzu kommen noch zwei Jahrespraktikanten in Kooperation mit der Fachoberschule in Hachenburg.

„Die unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsgänge spiegeln auch die Vielfalt der Fähigkeiten, die heute in einer Bank gefordert werden“, unterstreicht Personalentwicklerin Birgit Laatsch. Neu im Ausbilderteam war dieses Jahr erstmalig Lina Gümpel, die selbst erst im Juni ihre Ausbildung zur Bankkauffrau abgeschlossen hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ersten Tage der Ausbildung waren geprägt vom Kennenlernen: Für die neuen Kolleginnen und Kollegen im Ausbildungsjahrgang standen der Ausbildungsplan, die Ausbilder, die Organisation der Westerwald Bank und deren genossenschaftliche Werte unter anderem auf der Agenda eines Einführungsworkshops. Natürlich gab es in diesem Rahmen auch eine Begrüßung durch Mitglieder des Bankvorstandes und des Betriebsrates. Zudem ging es um die Einführung in die Unternehmens-IT, Social-Media-Regeln und organisatorische Fragen rund um die Ausbildung. In deren Verlauf gibt es neben der Theorie in der Berufsschule bzw. dem Studium auch die Praxis in nahezu allen Bereichen der Bank. Dazu kommen innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht sowie E-Learning-Angebote. Ein Trainer des Genossenschaftsverbandes bereitete die Azubis zudem bereits im Rahmen des ersten überbetrieblichen Unterrichts auf den ersten Kundenkontakt vor. Den haben die jungen Kollegen mittlerweile erlebt, sie werden seit einigen Wochen im ersten Ausbildungsabschnitt in den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Garden of Delight feiert Geburtstag: Vor unglaublichen 20 Jahren gründete Mastermind Michael Jung die ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

Flächenbrand bei Liebenscheid war schnell unter Kontrolle

Rund 2.000 Quadratmeter Waldboden fielen am Mittwoch (12. September) in der Nähe von Liebenscheid an ...

Viel zu besprechen: Montabaurer Einwohnerversammlung war gut besucht

Es ging um Montabaur in aktuellen Zahlen und Daten, Entwicklung im Quartier Süd, Neues von Schloss Montabaur, ...

Meldung der Staatsanwaltschaft Koblenz zu Tötungsdelikt in Pottum

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen ...

Besucheransturm auf die Foodtruck-Meile im Stöffel-Park

So mancher wunderte sich, welche Anziehungskraft Speisen haben können. Aber es gab halt Monsterspieße ...

Werbung