Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „Kindergartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattet der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpaten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaften.

Logo: NABU

Region. In Workshops zu verschiedenen Themen schult der NABU die Ehrenamtlichen für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Themen naturnahes Gärtnern, gesunde und nachhaltige Ernährung, Naturerlebnisse für Kinder und biologische Vielfalt im Kindergarten.

Ein Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kindergärten aller sechs Projekt-Jahrgänge aus den Landkreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis fand jetzt in Holler statt. Der Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ besuchte die 23 angereisten Kindergartenpaten auf dem ehemaligen Schulhof in Holler, vor den Türen des NABU-Naturschutzzentrums Westerwald.

Gemeinsam mit dem Kochbus-Team bereiteten die Teilnehmer gesunde und nachhaltige Gerichte zu, die zukünftig mit Gemüse aus den eigenen Hochbeeten in den Kitas nachgekocht werden können. Zudem stellte das Kochbus-Team verschiedene pädagogische Spiele zum Thema Nachhaltigkeit vor, die jetzt darauf warten, ausprobiert zu werden. Das Vernetzungstreffen ermöglichte einen ausgiebigen Erfahrungs-austausch der Projekteilteilnehmer, die anhand mitgebrachter Materialien von ihren vielfältigen aktuellen und für die Zukunft geplanten Aktivitäten zum Thema Gärtnern, Naturerleben und gesunde Ernährung in der eigenen Kita zu berichten wussten.



Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter der Telefonnummer 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Tina Teubner gastiert in Hachenburg

Tina Teubners Programm trägt den Titel: „Wenn du mich verlässt, komm ich mit - Weniger Demokratie wagen!“ ...

Grenzlandmeisterschaften in Frankreich: Wäller Wehr holt Gold

Am Ende reichte es für ein Team der Feuerwehr Krümmel-Sesenhausen zu Gold bei den Grenzlandmeisterschaften ...

Farmers verlieren letztes Saisonspiel in Nürnberg

Der letzte Vorhang der Saison ist gefallen, für die Fighting Farmers war es auch der vorerst letzte Vorhang ...

Indianer, Bullriding und Ponyreiten im Wild-Freizeitpark Gackenbach

Wild-West-Atmosphäre im Wildpark, wie jedes Jahr am „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober: Beim diesjährigen ...

„Multitalent Wald“: Neuer Themenwanderweg eingeweiht

Das Interesse an dem neuen Themenwanderweg „Multitalent Wald“ war groß und die während der Eröffnung ...

Werbung