Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg absolvierten die Schüler des Kurses 2015/18 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen. Mit Erfolg, denn 31 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger in das Berufsleben.

Lehrer, Praxisanleiter und Schulleiterin Corinna Kronsteiner-Buschmann (zweite Reihe rechts) gratulieren den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Foto: DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz

Altenkirchen-Hachenburg. „Wir freuen uns sehr mit unseren Schülern. Sie sind durch ihre Ausbildung gut auf ihre zukünftigen Arbeitsfelder vorbereitet – und die sind vielfältig. Sie können beispielsweise in Krankenhäusern, Universitätskliniken, auf Intensivstationen oder in Rehabilitationskliniken arbeiten. Aber da sie mit dem Examen gleichzeitig die Fachhochschulreife erlangt haben, steht ihnen auch ein Pflegestudium in Rheinland-Pfalz offen“, so Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des Bildungszentrums. Der Tenor ist allerdings, erst einmal praktische Berufserfahrungen zu sammeln.

Einige Absolventen bleiben in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Neuwied oder Asbach, wo sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung gemacht haben. Dies freut besonders den Kaufmännischen Direktor des Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg Jürgen Ecker, der als Schulträger gratulierte, auch im Namen der DRK Trägergesellschaft Süd-West GmbH.

Einige Hürden waren zu meistern
2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden fachpraktische Ausbildung haben die Schüler nach den drei Jahren absolviert. Und einige Hürden hatten sie zu meistern, bevor sie das ersehnte Examen in den Händen halten konnten. Sie haben Zwischenprüfungen und am Ende der Ausbildung schließlich das Staatsexamen bestanden.

Der praktische Teil der Ausbildung wurde nicht ausschließlich in den DRK-Krankenhäusern absolviert. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch Einsätze bei Kooperationspartnern, etwa in ambulanten Pflegediensten in Altenkirchen, Hachenburg oder Neuwied und Umgebung sowie in den Psychiatrischen Einrichtungen in Wissen, Hadamar oder Andernach.

Kleine Feierstunde
Bevor die Gesundheits- und Krankenpfleger ihr Examen in den Händen halten konnten, fand eine Feierstunde im Bildungszentrum statt. Ulrike Anhuf als Prüfungsvorsitzende des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung ehrte die Absolventinnen und Absolventen persönlich und sprach mit ihnen über die Prüfung und Noten. Anschließend wurden die Zeugnisse und die Urkunden der staatlichen Anerkennungen übergeben. „Mit den besten Wünschen für ihre Zukunft haben wir sie dann in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen“, lächelt Corinna Kronsteiner-Buschmann stolz.

Neue Bewerbungen möglich

Nachdem nun das Ausbildungsjahr vorbei ist, starten die Planungen für die Zukunft. Für den Kurs 2018/21 mit 60 Ausbildungsplätzen, der am 1. September 2019 beginnt, können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. „Wir freuen uns über neue, motivierte Auszubildende“, so die Leiterin des Bildungszentrums.
Corinna Kronsteiner-Buschmann, DRK Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege, ist telefonisch unter der Rufnummer (0 26 62) 85-32 00 oder per E-Mail unter bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de erreichbar. Unter dieser E-Mail-Adresse können sich Interessenten auch gleich bewerben. Nähere Informationen gibt es außerdem auf der Internet-Seite: www.drk-kh-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Tina Teubner gastiert in Hachenburg

Tina Teubners Programm trägt den Titel: „Wenn du mich verlässt, komm ich mit - Weniger Demokratie wagen!“ ...

Grenzlandmeisterschaften in Frankreich: Wäller Wehr holt Gold

Am Ende reichte es für ein Team der Feuerwehr Krümmel-Sesenhausen zu Gold bei den Grenzlandmeisterschaften ...

Obduktion bringt Gewissheit: Toter aus Unnau ist vermisster Daniel

Nach der Obduktion der am letzten Freitag (14. September) in Unnau gefundenen Leiche steht zweifelsfrei ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Farmers verlieren letztes Saisonspiel in Nürnberg

Der letzte Vorhang der Saison ist gefallen, für die Fighting Farmers war es auch der vorerst letzte Vorhang ...

Indianer, Bullriding und Ponyreiten im Wild-Freizeitpark Gackenbach

Wild-West-Atmosphäre im Wildpark, wie jedes Jahr am „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober: Beim diesjährigen ...

Werbung