Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil des Weges zur Alm weist dabei der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten Wegen führen Thomas Schneider und Ralph Hilger zunächst hinauf zum Barbaraturm. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land.

Von der Aussichtsplattform des Barbaraturms bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land. (Foto: Veranstalter)

Limbach. Mit ihren 25 Kilometern und gut 650 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der Limbacher Runden. Doch auch jenseits dieser Zahlen überzeugt die „Königin“ der Limbacher Runden mit vielerlei Reizen: Den Großteil des Weges zur Alm weist dabei der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten Wegen führen Thomas Schneider und Ralph Hilger zunächst hinauf zum Barbaraturm. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land. Eine Panoramakarte erleichtert die Orientierung. Auf historischem Bergbaugelände geht es anschließend hinunter zur liebevoll restaurierten Dickendorfer Mühle. Mit dem Steinerother Kopf ist dann bald der nächste Aussichtpunkt erreicht, dessen „Waldsofa“ die Fernsicht entspannt genießen lässt. Weiter geht es auf dem Druidensteig zur Dauersberger Alm und einer zünftigen Hütteneinkehr im Kultgasthaus „Öli“ im Ort. Ausgeruht und gut gestärkt wird sodann durchs romantische Elbbachtal hinauf nach Gebhardshain gewandert. Die letzte Etappe zurück nach Limbach führt in einem Wechsel von gut ausgebauten und naturnahen Wegen nahezu komplett durch spätsommerlichen Laubwald.



Das alles gibt es am nächsten Sonntag, 23. September, ab 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach unter dem Motto „Wandern, aber stramm!“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die mehr als 25 Limbacher Runden eigenen sich übrigens auch bestens zum Selberwandern. Hierzu stehen Detail-Wegbeschreibungen, GPS-Daten in Top- Qualität sowie jetzt auch topografische Karten zur Verfügung. Weitere Informationen: www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Grüner Fraktionschef Bernhard Braun im Westerwald

Am kommenden Montag, 24.September, besucht der grüne Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Großer Weiterbildungsstart an der Katharina-Kasper-Akademie

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es am Mittwoch, 12. September, in der Katharina Kasper Akademie in Dernbach. ...

Tag der offenen Tür und Sommerfest beim Fachkrankenhaus Vielbach

Rund 260 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, ...

VHS Montabaur: Ute Probst sagt „Auf Wiedersehen“

Nach 30 Jahren Volkshochschularbeit wird Ute Probst die VHS Montabaur zum 30. September verlassen. Erster ...

Dekanatskantorei Montabaur: Musiker setzen schiere Freude in Töne um

Das Konzert der Dekanatskantorei Montabaur in der Lutherkirche begeisterte. Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Beitrag zum Naturschutz: Aktion „Ernte mich!“

Man sollte das Obst an vielen Bäumen im Westerwald, die scheinbar nicht geerntet werden, nicht verkommen ...

Werbung