Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

Informationsabend zum Thema Ausbildung

Einen erfreulichen Verlauf nahm der Informationsabend zum Thema Ausbildung, der vom Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters und dem Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf gemeinschaftlich veranstaltet wurde. Nicht nur ein kurzfristig freigewordener Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ab Oktober konnte vermutlich besetzt werden, es ergaben sich auch konkrete Anfragen für verschiedene Praktika.

Das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters und das Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf haben einen Infoabend zum Thema Ausbildung veranstaltet. Foto: Veranstalter

Dierdorf. Nach einer Präsentation zu den Ausbildungsberufen Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Med.- Techn. Radiologieassistenz, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (Krankenhaus) sowie Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in und Hauswirtschafter/in (Seniorenzentrum) konnten die Teilnehmer Fragen stellen. Dieses Angebot nutzen vor allem die Eltern, für die die Einladung zur Veranstaltung ebenfalls galt. So ergaben sich zusätzliche Informationen, wie die ständige Überprüfung der Strahlenbelastung im Röntgenbereich, eine Hospitation der/des Verwaltungs-Auszubildenden auch auf Station sowie die Fahrmöglichkeiten zur Bildungswerkstadt nach Limburg.

Moritz Joos, Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger betonte aus seiner Sicht die Vorteile, in einem kleineren Haus zu arbeiten. „Man ist auch als Auszubildender direkt Teil des Teams, man kennt sich und sowohl Pflegepersonal als auch Ärzte erklären uns Azubis Alles und wir dürfen auch Vieles direkt mitmachen“. Da er momentan ein Praktikum in einem größeren Haus mache, habe er die Unterschiede täglich vor Augen.

Krankenhaus-Geschäftsführer Thomas Schulz ließ es sich nicht nehmen und zählte einige Besonderheiten auf, auf die sich Auszubildende im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters freuen können, wie zum Beispiel zwei Tage zusätzlichen Urlaub bei einem Zeugnisdurchschnitt von mindestens 2,5, Nutzung des Azubi-Mobils oder Fahrtkostenbeteiligung.



Maren Schneider, Praxisanleiterin im Seniorenzentrum Uhrturm, zog ebenfalls ein positives Resümee. Sie teilte nähere Details zu den genannten Berufen mit. So werden zum Beispiel Nachtdienste während der Ausbildung nur auf Wunsch und nur in Begleitung einer Praxisanleitung durchgeführt, so dass die Auszubildenden behutsam in solche Tätigkeiten eingeführt werden.

Auch das Seniorenzentrum erhielt im Anschluss an die Veranstaltung konkrete Anfragen, verbunden mit einem möglichen Praktikum mit anschließender Ausbildung ab August 2019. Die Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung ist sehr hoch und man kann mit der Ausbildung zur/zum Altenpfleger(helfer/in) und Hauswirtschafter/in mit einer dauerhaften Beschäftigung in der procuritas Gruppe rechnen.

Interessierte für Ausbildungs- und Praktikumsplätze können sich jederzeit an die Pflegedirektorin des Krankenhauses (Sabine Schmalebach, Telefon: 02626/762-5740), die Personalleiterin des Krankenhauses (Ellen Schmitz, Telefon: 02689/27-307) oder an Tamara Hetzert, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums (Telefon: 02689/929-222) wenden. Das ambulante Medizinische Versorgungszentrum mit den Standorten in Dierdorf und Selters bietet zudem die Möglichkeit zur Ausbildung als Medizinische Fachangestellte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen PKW und LKW

AKTUALISIERT. Am heutigen Montag, den 24. September kam es auf der B 8 bei Wahlrod zu einem schweren ...

Energiegipfel ganz weit oben: Mit Pellets gegen den Klimawandel

Während die Verbraucher die neuesten PKWs und SmartPhones nutzen, die Industrie die Digitalisierung 4.0 ...

Helfen und Gewinnen: Lions stellen Adventskalender 2018 vor

Die adventlichen Vorboten sind schon seit einiger Zeit in den Supermärkten zu sehen. Allzu lange hin ...

Klavier-Solorezital mit Wiener Klavierprofessor Klaus Sticken

Die Gäste werden Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Alban Berg hören. Wann? Am 5. Oktober ...

Zeichen für den freien Tag: Banner und Fahnen werben für den Sonntagsschutz

Mit einer Aktion auf ihrem gesamten Landeskirchengebiet von Biedenkopf bis Neckarsteinach und von Schlitz ...

Heimische Rollski-Fahrer auf Erfolgskurs

Anfang September fanden in Boppard die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rollski-Berglauf und am vergangenen ...

Werbung