Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Kreismusikschule: Neue Leiterin gibt jetzt den Ton an

Auf Robert Wagner folgt Rachel Büche: Sie ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das konnte Landrat Achim Schwickert nun bekannt geben und „die Neue“ in ihr Amt einführen. Nach mehr als 30 Jahren an der Jugendmusikschule Bad Säckingen im baden-württembergischen Landkreis Waldshut freut sich Büche auf die neue Aufgabe im Westerwaldkreis und sieht diese als Chance, aber auch als Herausforderung.

Landrat Achim Schwickert führt die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald, Rachel Büche, in ihr Amt ein. (Foto: Pressestelle des Westerwaldkreises)

Montabaur. Rachel Büche ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das konnte Landrat Achim Schwickert nun bekannt geben und „die Neue“ in ihr Amt einführen. Sie folgt auf den langjährigen Leiter der Kreismusikschule, Robert Wagner, der Ende Mai nach über 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand trat. Landrat Schwickert zeigte sich zufrieden: „Ich denke, der Lebenslauf und die Persönlichkeit von Frau Büche sprechen für sich – sie bringt zweifelsohne die Kompetenz für diese wichtige Aufgabe mit!“

Nach mehr als 30 Jahren an der Jugendmusikschule Bad Säckingen im baden-württembergischen Landkreis Waldshut freut sich Büche auf die neue Aufgabe im Westerwaldkreis und sieht diese als Chance, aber auch als Herausforderung. „Wir müssen aktiv werden, damit die Kinder zur Musikschule kommen," konstatiert Rachel Büche auch vor dem Hintergrund, dass die Kinder heute viel mehr Möglichkeiten hätten, ihre Freizeit zu gestalten, als früher. Es sei daher auch schwieriger, sie zum Durchhalten und konsequenten Üben anzuhalten. "Aber wenn man es schafft, ihr Interesse zu wecken und sie zu motivieren, dann geht es."

Rachel Büche machte zunächst eine Instrumentalausbildung Klarinette und Querflöte bei der Stadtmusik Wehr im Landkreis Waldshut und absolvierte später ihr Musikstudium mit Hauptfach Querflöte am Konservatorium Winterthur in der Schweiz.
Berufspraxis erlangte sie durch verschiedene Orchestertätigkeiten u.a. im Stadtorchester Winterthur, Theater St. Gallen und Orchesterverein Bad Säckingen sowie durch vielfältige solistische Konzerttätigkeiten. Zudem war sie Querflötenlehrerin an verschiedenen Musikschulen in Rapperswil und Eschlikon in der Schweiz und im südlichen Schwarzwald sowie Mitglied bzw. Jurorin in diversen Prüfungskommissionen, Dozentin für Jungmusiker und in der Erwachsenenbildung des Blasmusikverbandes Hochrhein und Leiterin zahlreicher Workshops in Kooperation mit Musikvereinen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben ihrer Tätigkeit als Musikpädagogin und im Musikschulleitungsteam, durchlief Büche ein Qualitätsmanagementseminar für Musikschulen und schloss dann 2017 erfolgreich einen Aus- und Weiterbildungslehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ an der Bundesakademie des Verbands deutscher Musikschulen in Trossingen ab.

Angesprochen auf die Frage, was sie in den Westerwald und zur hiesigen Kreismusikschule ziehe, antwortet sie: „Ich habe nach einer neuen Herausforderung gesucht und diese mit der Kreismusikschule Westerwald gefunden. Es freut mich, diese Institution im Westerwaldkreis mit dem Team vor Ort qualitativ weiter entwickeln zu dürfen.“ Als Ausgleich zum musischen Betätigungsfeld genießt die 51-Jährige, die mit ihrer Familie auch schon in den Westerwald gezogen ist, den Spaziergang mit dem Familienhund in der Natur und ist begeisterte Ultraläuferin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

2,7 Prozent: Arbeitslosenquote sinkt erneut

Erneut gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Knapp 5.000 Menschen sind ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur ...

Gerhard Dasbach für 60-jährige CDU-Mitgliedschaft ausgezeichnet

Gerhard Dasbach ist seit 60 Jahren Mitglied in der CDU. MdL Ralf Seekatz und der Hachenburger CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende ...

Kita Himmelfeld: Drei Sterne für ausgezeichnetes Essen

Mit ihrem Ernährungskonzept hat die städtische Kita Himmelfeld aus Montabaur am Qualifizierungsprogramm ...

Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Werbung