Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

2,7 Prozent: Arbeitslosenquote sinkt erneut

Erneut gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Knapp 5.000 Menschen sind ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur. Die Quote liegt bei 2,7 Prozent. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kann sich sehen lassen: Zum Stichtag 31. März 2018 – diese Zahlen liegen jetzt vor – hatten im Agenturbezirk 100.522 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtige Jobs. Das ist ein Plus von 1.788 Personen oder 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Montabaur. Die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur steht beim wichtigsten Eckwert für beide Landkreise eine Zwei vor dem Komma. Der Westerwaldkreis hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent. Und jetzt konnte auch der Rhein-Lahn-Kreis die Drei-Prozent-Schwelle unterschreiten. Hier liegt die Quote bei 2,9 Prozent.

Weniger Arbeitslose
Der Gesamtbezirk kommt in diesem September auf eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent; sie ist 0,2 Prozent niedriger als vor einem Monat und 0,4 Prozent niedriger als vor einem Jahr. In absoluten Zahlen bedeutet das: Erstmals im langjährigen Vergleich sind weniger als 5.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit exakt 4.911 Personen gibt es einen Rückgang um 274 Personen gegenüber dem August und 604 Personen gegenüber dem September 2017.

Menschen ohne Beschäftigung werden von der Agentur für Arbeit betreut, wenn sie Arbeitslosengeld I aus zuvor eingezahlten Versicherungsbeiträgen beziehen. Für alle, die alleine oder mit ihren Familien von der steuerfinanzierten Grundsicherung (Hartz IV) leben, sind die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn zuständig – als gemeinsame Einrichtung der Arbeitsagentur und der Kreisverwaltungen.

„Es ist erfreulich, dass die positive Entwicklung am stärksten bei den Jobcentern zu Buche schlägt. Das zeigt sich vor allem im Jahresvergleich und besonders deutlich bei den Langzeitarbeitslosen“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Aber noch immer ist mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen auf Grundsicherung angewiesen, und jeder Dritte ist seit längerem nicht erwerbstätig. Viele haben Handicaps, die eine Integration erschweren. Diesen Menschen Chancen zu eröffnen, ist eine große Herausforderung. Der Weg führt über individuelle Förderung und Begleitung.“ Das Schlüsselwort heißt Qualifikation. Wagner: „Wer das entsprechende Knowhow mitbringt, findet einen Arbeitsplatz.“ Denn die Wirtschaft floriert, und die heimischen Unternehmen brauchen dringend Fachkräfte.



Allzeithoch bei Beschäftigung
Die gute Konjunktur spiegelt sich in der Beschäftigung, die ein „Allzeithoch“ erreicht hat. Zum Stichtag 31. März 2018 – diese Zahlen liegen jetzt vor – hatten im Agenturbezirk 100.522 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtige Jobs; das ist ein Plus von 1.788 Personen oder 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Parallel dazu zeugt der gleichbleibend hohe Bestand an Stellen (3.573) vom Bedarf an qualifiziertem Personal. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter 7.013 Stellen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein leichtes Minus von 132 Angeboten.

Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen u.a. all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von 4,2 Prozent. Im Vormonat waren es 4,3 und im Vorjahresmonat 4,7 Prozent.

Die Zahlen für beide Kreise
Die wichtigsten Werte aus den beiden Landkreisen: Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Arbeitslosen unter 3.000 gesunken. Hier sind derzeit 2.971 Menschen ohne Job gemeldet – 134 weniger als vor einem Monat und 467 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 bzw. 0,5 Punkte zurückgegangen und beträgt 2,6 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis wurde erstmals die Zweitausendermarke durchbrochen. Hier weist die Statistik 1.940 Männer und Frauen ohne Beschäftigung aus; das ist ein Rückgang um 140 bzw. 137 Personen gegenüber dem Vor- bzw. Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ist um jeweils 0,3 Prozent auf nun 2,9 Prozent gesunken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen im Westerwaldkreis stehen an

Es lässt sich einfach nicht vermeiden: Holzernte und Baumfällarbeiten, Sicherungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten ...

Montabaurer Bahnhofstraße: Baumaßnahme wird erweitert

Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) in der Montabaurer Bahnhofstraße ...

Vielleser beim Lesesommer in Hachenburg ausgezeichnet

Nachdem sich insgesamt 285 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der ...

Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Kreismusikschule: Neue Leiterin gibt jetzt den Ton an

Auf Robert Wagner folgt Rachel Büche: Sie ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das ...

Werbung