Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

„Stimme der Toten“: Krimilesung mit Elisabeth Herrmann

Nach „Zeugin der Toten“ legt Krimiautorin Elisabeth Herrmann ihren zweiten Roman um die Tatortreinigerin Judith Kepler vor. Und sie bringt ihn mit nach Westerburg. Dort liest sie in der Zentralbücherei, und zwar am 25. Oktober. Tickets gibt es zum Vorverkaufspreis von 8 Euro.

Elisabeth Herrmann liest am 25. Oktober in Westerburg. (Foto: Boris Breuer/Verlagsgruppe Random House)

Westerburg. Elisabeth Herrmann, erfolgreiche und bekannte Autorin zahlreicher teils verfilmter Kriminalromane, liest aus „Stimme der Toten“ – nach „Zeugin der Toten“ der zweite Roman um die Tatortreinigerin Judith Kepler. Die Lesung findet statt am 25. Oktober in der Westerbuger Zentralbücherei.

Zum Inhalt: Judith Kepler ist ein Cleaner. Als ein Mann in einem großen Berliner Bankhaus in die Tiefe stürzt, soll sie den Tatort reinigen. Eigentlich ein ganz normaler Job. Doch mit dem vermeintlichen Selbstmord stimmt etwas nicht. Judith informiert die Kripo und gerät dadurch ins Visier eines mysteriösen Mannes: Bastide Larcan. Er kennt Details aus Judiths Vergangenheit, die sogar ihr verborgen geblieben sind. Aber was hat er mit dem Toten zu tun? Und warum weiß er genau, wo Judiths schwache Stelle ist? Um mehr zu erfahren lässt sie sich auf einen lebensgefährlichen Handel mit ihm ein. Und weckt damit die Geister ihrer Kindheit, die nun drohen, jeden zu vernichten, der ihr Geheimnis enthüllt.



Tickets gibt es zum Vorverkaufspreis von 8 Euro in der Zentralbücherei Westerburg (Jahnstraße 22, Tel. Tel. 02663-291330). (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


555 historische Schritte im Haus der Geschichte

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte ...

Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Vielleser beim Lesesommer in Hachenburg ausgezeichnet

Nachdem sich insgesamt 285 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der ...

Montabaurer Bahnhofstraße: Baumaßnahme wird erweitert

Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) in der Montabaurer Bahnhofstraße ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis stehen an

Es lässt sich einfach nicht vermeiden: Holzernte und Baumfällarbeiten, Sicherungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten ...

Werbung