Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Jugendfeuerwehren übten den Ernstfall in Wallmerod

Gemeinschaftliche Übung der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod: In diesem Jahr wurde für diese jährliche Übung die Grundschule „Am Eichberg“ ausgesucht. Über Sondersignal wurden dann die Jugendfeuerwehren alarmiert, die dann auch ganz schnell am Einsatzort eintrafen und ebenso schnell die C-Schläuche ausrollten und sofort den lauten Befehl erklingen ließen „Erstes Rohr Wasser marsch“. Aber es wurde nicht nur geübt,e s gab auch noch ein Jubiläum.

Der Nachwuchs der Feuerwehr kümmert sich bei der Übung selbst um den Nachwuchs. (Foto: kdh)

Wallmerod. Zehn Jugendfeuerwehren sind in der Verbandsgemeinde gemeldet und sorgen mit ihren Jugendlichen für die Zukunft der Einsatzabteilungen der Wallmeroder Feuerwehren. Das ganze Jahr über konzentriert sich die Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer auf die Ausbildung der Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. „Dies geht von Spiel und Spaß bis hin zur feuerwehrtechnischen Ausbildung“, war von Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart Ansgar Schmidt vor einer großen, gemeinschaftlichen Übung aller Verbandsgemeindejugendfeuerwehren zu hören.

In diesem Jahr wurde für diese jährliche Übung die Grundschule „Am Eichberg“ ausgesucht. Über Sondersignal wurden dann die Jugendfeuerwehren alarmiert, die dann auch ganz schnell am Einsatzort eintrafen und ebenso schnell die C-Schläuche ausrollten und sofort den lauten Befehl erklingen ließen „Erstes Rohr Wasser marsch“. So wie Luis Fachinger, der gemeinsam mit Katharina Pörtner an einem der vielen C-Schläuche stand, um das nicht vorhandene Feuer zu löschen. Auf die Frage, ob denn auch gelöscht wird, wenn die Schule wirklich brennt, kam die spontane Antwort von Katharina Pörtner: „Muss ich ja, wohl oder übel.“ Das aber auch eher mit einem Schmunzeln im Gesicht, denn auch an der Schule wurde mit viel Engagement gearbeitet und das in unzähligen Ausbildungsstunden Erlernte in der Realität eingesetzt. „Wir vergeben solche Übungen immer an Feuerwehren, die ein besonderes Jubiläum haben“, so Ansgar Schmidt. In diesem Jahr war es die Wallmeroder Jugendfeuerwehr, die auf 25 Jahre zurückblicken kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher trafen sich die jugendlichen Teilnehmer der Übung mit ihren Beteuerinnen und Betreuer am in dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Wallmeröder Feuerwehrgerätehaus. Dort warteten dazu nicht nur die vielen „Zaungäste“, die die Übung verfolgten, unter denen auch die Bambinifeuerwehr aus Meudt war. Auch waren viele Ehrengäste dabei, die der Jugendfeuerwehr zu diesem kleinen Jubiläum gratulieren wollten – an erster Stelle hier Kreisjugendfeuerwehrwart Thoms Krekel, Verbandsgemeindebeigeordneter Hans Göbel, Ortsbürgermeister Ulf Ludwig und vom Kreisfeuerwehrverband Martin Nilges. Sie alle hatten Präsente dabei, die alle an Wallmerods Jugendwart Thomas Hoecker mit seinen sechs Jugendlichen der Jugendfeuerwehr übergeben wurden. Als letzter Gratulant reihte sich der Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, in die Gratulantenschar ein. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Strukturen“ in der Hachenburger Stadtbücherei

„Strukturen“ heißt sie, die aktuelle Ausstellung in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Die ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Maxsain mit hohem Schaden

Am Mittwochmorgen, den 2. Oktober wurde der Polizei gegen 4:50 Uhr der Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Zukunftsfähige Gemeinden: Kreis ehrt Sieger im Dorfwettbewerb

Landrat Achim Schwickert überreichte den Teilnehmern der 23. Runde des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Werbung