Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Gebhardshainer Herbstmarkt: Regionale Angebote sind angesagt

Am 19. Oktober öffnet der Gebhardshainer Herbstmarkt 2019 seine Pforten. Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt um 11 Uhr durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Es folgt der Fassanstich, welcher in diesem Jahr vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, vorgenommen wird. Musikalisch umrahmt der Musikverein Steinebach den Fassanstich und spielt anschließen beim Platzkonzert auf. Der Markt wird wieder eine Vielzahl an Ständen aufweisen. Dabei haben der Marktmeister und die Kultur- und Festgemeinschaft großen Wert auf Anbieter und Erzeuger aus der Region und dem Westerwald gelegt.

Herbstmarkt in Gebhardshain: Da wird auch viel für die Kinder geboten. (Archiv-Foto: Veranstalter)

Gebhardshain. Die Vorbereitungen für den Herbstmarkt in Gebhardshain am 19. Oktober laufen. Der Markt wird, wie Marktmeister Frank Menzel berichtet, wieder eine Vielzahl an Ständen aufweisen. Dabei haben der Marktmeister und die Kultur- und Festgemeinschaft großen Wert auf Anbieter und Erzeuger aus der Region und dem Westerwald gelegt. Das soll in den nächsten Jahren noch weiter verstärkt werden, um so dem Herbstmarkt wieder etwas vom ursprünglichen Charakter als Kram- und Viehmarkt zu geben. Daher haben die Vorsitzenden der Kultur- und Festgemeinschaft versucht, weitere Erzeuger aus der Region für den Markt zu gewinnen.

Historie: Ein willkommener Handelstag
Bis Anfang der 60er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt. Für die Landwirte und Bauern aus dem Gebhardshainer Land und der angrenzenden „Nassau“ war es ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain. Seit den 90er Jahren hat sich der Herbstmarkt zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt. Jedes Jahr zieht er mehr Besucher und Händler an. Mittlerweile bieten etwa 100 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an. Und sicherlich wird die eine oder andere Überraschung dabei sein.

Anbieter aus der Region
Die Besucher erwartet wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler, vor allem auch mit Erzeugnissen aus der Heimat, aus dem Westerwald.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt und bieten umfangreiche und sehr interessante Angebote. Das ein oder andere „Schnäppchen“ oder „Maatstöck“ (Marktstück)“ kann sicher erworben werden.



Vereine mit im Boot
Erfreulich ist die Teilnahme der Vereine. Sie warten mit kulinarischen Spezialitäten und mit zur Jahreszeit passenden Getränken auf. Das gleiche gilt für die heimische Gastronomie. Ebenso wird der Einzelhandel interessante Angebote vorhalten. Für die Kinder gibt es wieder den Flohmarkt. Schausteller Frankholz bringt das Kinderkarussell und die Eisenbahn mit. Um 15 Uhr stehen Lamas und Alpakas für einen Spaziergang bereit. Außerdem kommt auch ein „Streichelzoo“ mit Kleintieren und Fuchsschafen zum Markt. Mit einem Segway-Parkour bietet der Markt auch diesem Jahr etwas Besonderes an. Vor dem Rathaus gibt es wieder die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern neu zu entdecken.

Fassanstich um 11 Uhr
Seit 2017 beginnt der Herbstmarkt schon um 9 Uhr. Marktende ist, wie bisher, 18 Uhr. Ansonsten bleibt es aber beim bisherigen Programm-Ablauf: Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt um 11 Uhr durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Es folgt der Fassanstich, welcher in diesem Jahr vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, vorgenommen wird. Musikalisch umrahmt der Musikverein Steinebach den Fassanstich und spielt anschließend beim Platzkonzert auf. Das alles wird unterstützt von der Hachenburger Brauerei und der Rhenag.

• Interessenten wenden sich an die Kultur- u. Festgemeinschaft Gebhardshain (E-Mail: kurfeg-gebhardshain@t-online.de) (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Weitere Artikel


Hachenburger Tanzgruppen beim „Orient-Cocktail“ in Eitorf

Mit insgesamt sieben Tänzen, darunter Solodarbietung von Olga Schein, präsentierten sich beiden orientalischen ...

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verstorben

Am Samstag, 6. Oktober, um 15 Uhr wurde der Polizei Westerburg ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet. ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

Fallschirmspringer am Flugplatz Ailertchen tödlich verunglückt

Wie die Polizei Montabaur mitteilte kam es am Freitag, 5. Oktober zu einem tragischen Unfall auf dem ...

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht ...

Von Breitband bis Pilgerweg: Westerwälder Kreistag fasst wichtige Beschlüsse

Von Breitband bis Pilgerweg, von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bis zur Mitfahrerzentrale, ...

Werbung