Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Hinter verzauberten Fenstern – eine Geschichte für Klein und Groß

Kinder lieben sie: Adventskalender, gefüllt mit Schokolade oder Spielzeugfiguren. Sie öffnen 24 Mal im Dezember ein Türchen oder Fensterchen und freuen sich jeden Tag aufs Neue über eine Überraschung zum Spielen oder eine Schokoladenfigur. Aber das war nicht immer so. Eltern und Großeltern der heutigen Kinder erinnern sich sicher noch gern an die bunten Adventskalender aus Papier mit einem weihnachtlichen oder winterlichen Motiv und den Türchen. Und jeden Morgen blickte man auf ein kleines Bild, was beim Öffnen eines Fensters entzaubert wurde.

Petermännchen-Ensemble der Saison 2018. Foto: privat

Rothenbach. Abends beim Einschlafen dachte man voller Vorfreude an das morgendliche Ritual und fragte sich insgeheim, was wohl hinter dem nächsten Fenster erscheinen würde. Wo sind sie hin, diese Adventskalender aus festem Papier mit den wundervollen Bildern? Manchmal kann man sie noch kaufen, meist liegen sie jedoch unbeachtet in den Regalen und werden von den Schokoladenkalendern verdrängt.

Einer dieser seltenen Adventskalender hat es jedoch geschafft, sich durchzusetzen und einem Kind eine wundervolle Reise in ein märchenhaftes Phantasieland zu ermöglichen. Das Petermännchen-Theater möchte in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit alle Kinder und Erwachsenen mit auf diese Reise nehmen und an die farbenfrohen Papieradventskalender erinnern. Was auf dieser Reise alles zu erleben ist und warum Schokolade und Spielzeug nicht immer so wichtig sind, erfährt der kleine und große Zuschauer im Kleinen Haus in Rothenbach am 10. November bei der Premiere des Stückes „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke.

Weitere Aufführungen folgen am 11., 17., 18., 24. und 25. November im Kleinen Haus. Am 7. und 8. Dezember öffnen sich die verzauberten Fenster in der Stadthalle Westerburg. Alle Aufführungen beginnen um 17 Uhr.



Die Veranstalter möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Petermännchen-Theater seit letztem Jahr seine Eintrittskarten über den Anbieter Ticket-Regional verkauft. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen: Das Zigarrenhaus Wengenroth und die Buchhandlung Logo in Westerburg; die Buchhandlungen Reuffel und ErLesenes in Montabaur; Antiquariat & Buchhandlung Lang in Rennerod; die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg; die Buchhandlung Mein Buchhaus in Wirges oder die Ticket-Zentrale in Limburg. Unter www.ticket-regional.de/ptwebsind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


34. Europäischer Töpfermarkt zog die Massen an

Wenn die Töpferstadt Ransbach-Baumbach zum legendären Töpfermarkt ruft, dann kommen die Menschen in Scharen, ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Die SG Grenzbachtal I spielte bereits am Freitag, den 5. Oktober in Hüllenberg gegen Feldkirchen. Das ...

Maria Massini ist die beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Maria Massini ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt ...

Selbstverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Freitag den 5. Oktober, um 16:15 Uhr, wurde die Polizei in Montabaur zu einem Einsatz in den Netto-Markt ...

Wahre Verbrechen: Gerhard Starke erzeugt Gänsehaut bei Krimilesung

Wenn ein pensionierter Kriminalhauptkommissar aus seiner Berufslaufbahn erzählt, ist Spannung angesagt. ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

Werbung