Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Maria Massini ist die beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Maria Massini ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ (PLW). Sowohl in der Thekengestaltung als auch im Verkaufsgespräch mit einem Kunden, der einen Presseempfang geben will, stellte sie ihre Fähigkeiten unter Beweis und überzeugte. Ebenso gut klappte das Verpacken eines Gugelhupfs als Präsent sowie das Herstellen von Handzetteln, Thekenständer und Plakat zu einer Werbeaktion. Ihr nächstes Ziel ist jetzt der Bundeswettbewerb in ihrem Handwerk am 11. November in Weinheim.

Maria Massini ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. (Foto: HwK)

Koblenz/Montabaur. Maria Massini aus Montabaur ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. Die 22-Jährige überzeugte im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ (PLW) des Deutschen Handwerks auf Landesebene. Sowohl in der Thekengestaltung als auch im Verkaufsgespräch mit einem Kunden, der einen Presseempfang geben will, stellte sie ihre Fähigkeiten unter Beweis. Ebenso gut klappte das Verpacken eines Gugelhupfs als Präsent sowie das Herstellen von Handzetteln, Thekenständer und Plakat zu einer Werbeaktion. Diese durften bereits im Vorfeld zuhause angefertigt werden.

Im Wettbewerb waren auch das dekorative Belegen eines Frühstückstellers und eines Tortentellers gefordert. Ein Präsentationstisch mit Backwaren rundete das geforderte Leistungsspektrum ab. Die Juroren waren von Marias Gestik, Mimik, Aussprache und ihrer Zielstrebigkeit ebenso angetan, wie von ihren Kenntnissen zu Warenkunde und Lebensmittelrecht.



Maria Massini hat ihr Handwerk in der Bäckerei Scheffel in Raubach gelernt und arbeitet heute in einer Filiale in Wirges. Später möchte sie sich gern zur Verkaufsstellenleiterin qualifizieren. Ihr Nahziel ist jedoch der Bundeswettbewerb in ihrem Handwerk am 11. November in Weinheim. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Die SG Grenzbachtal I spielte bereits am Freitag, den 5. Oktober in Hüllenberg gegen Feldkirchen. Das ...

34. Europäischer Töpfermarkt zog die Massen an

Wenn die Töpferstadt Ransbach-Baumbach zum legendären Töpfermarkt ruft, dann kommen die Menschen in Scharen, ...

Hinter verzauberten Fenstern – eine Geschichte für Klein und Groß

Kinder lieben sie: Adventskalender, gefüllt mit Schokolade oder Spielzeugfiguren. Sie öffnen 24 Mal im ...

Werbung