Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, trafen sich aus Anlass des Internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten jüngst zum Gespräch und stellten Forderungen zusammen. Beide appellieren an die Westerwälderinnen, sich stärker in die Kommunalpolitik einzubringen, denn eine aktive Beteiligung von Frauen in Gremien und Ausschüssen sei unabdingbar und trage dazu bei, für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerte Bedingungen zu erhalten und zu schaffen.

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises (links) und Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende des Landfrauenverbands Westerwald. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur/Kreisgebiet. Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und der Stadt ist ein vordringliches Thema, das den Landfrauenverband Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises in besonderer Weise umtreibt. So trafen sich Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, aus Anlass des Internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten jüngst zum Gespräch und stellten ihre Forderungen zusammen. Dazu gehören: Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten abseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen, schnelles Internet um unter anderem Online-Sprechstunden von Ärzten wahrnehmen zu können, gemeindeübergreifende Kooperationen und bedarfsgerechte Konzepte im Bereich Infrastruktur sowie Betreuung und Versorgung von älteren Menschen und die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs um den Zugang zum Arbeitsplatz und Bildungsangeboten zu sichern.



„Frauen sind Expertinnen, wenn es um familienfreundliche Gemeinden und um Lebens- sowie Wohnqualität geht. Wer einkaufen geht oder fährt kennt die Parkplatzsituation vorm Bäcker; wer einen Kinderwagen schiebt, weiß wo Gehwege zugeparkt oder zu schmal sind; wer Eltern pflegt, ist mit dem Problem der vollen Wartezimmer und fernen Fachärzte konfrontiert“ fasst Franz-Greis zusammen. „Deshalb ist es unser Anliegen, Frauen stärker in die Kommunalpolitik einzubeziehen“, fügt Ullwer hinzu.

Beide appellieren an die Westerwälderinnen, sich stärker in die Kommunalpolitik einzubringen, denn eine aktive Beteiligung von Frauen in Gremien und Ausschüssen sei unabdingbar und trage dazu bei, für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerte Bedingungen zu erhalten und zu schaffen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Rückerother feiern Erntedank unter der Kreuzlinde

Viele Kirchengemeinden erinnern an Gottes Gaben zum Erntedankfest. In vielen anderen der 32 Kirchengemeinden ...

„Damenbesuch: unbeschreiblich weiblich“

In rasantem Tempo plaudern Michèle Connah, Claudia Wölfel de Mejia und Stefanie Görtemöller selbstironisch, ...

WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil ...

„La course des vendanges“: Bad Marienberger liefen in Pagny-sur-Moselle

Zwar wurden keine olympischen Leistungen erzielt, der Lauf brachte aber viel Freude bei den Teilnehmern: ...

70 Jahre Sängervereinigung Ingelbach: Projektchor geplant

Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum ...

Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Werbung