Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil kommt mit seinem jüngsten Werk „Die Mittelmeerreise“ am 21. Oktober ins Wissener Kulturwerk. Dieser „Roman eines Heranwachsenden“ bildet den Höhepunkt und Abschluss der großen gemeinsamen Reisen von Vater und Sohn.

Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil kommt mit seinem jüngsten Werk „Die Mittelmeerreise“ am 21. Oktober ins Wissener Kulturwerk. (Foto: Luchterhand-Verlag)

Wissen. Zum Finale der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es besonders spannend: Denn Hanns-Josef Ortheil fand vor Abschluss seines Manuskripts in seinem Haus in Wissen Aufzeichnungen seines Vaters, die er noch für „Die Mittelmeerreise“ verwendete. Das verzögerte die Erscheinung des Buches. Der Erstverkaufstag soll der 11. November sein. Um die zahlreichen Besucher seiner Lesung am 21. Oktober im Wissener Kulturwerk nicht zu enttäuschen, organisierte der Autor eine Lieferung des Buchs und des Hörbuchs, das er selbst eingelesen hat, ab Werk. „Die Druckerei hat fest versprochen zu liefern. Wir dürfen gespannt sein“, berichtet Maria Bastian-Erll, Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage.

Abschluss der gemeinsamen Reisen
Im heißen Sommer des Jahres 1967 geht Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater auf große Fahrt. Es ist nicht die erste Reise, die Vater und Sohn zusammen machen. In den Jahren zuvor sind die beiden schon an der Mosel, in Berlin und in Paris unterwegs gewesen. Dieses Mal aber ist die gemeinsame Unternehmung etwas ganz Besonderes. Sie führt auf einem schwer beladenen Frachtschiff einer Bremer Reederei von Antwerpen durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer und weiter - bis nach Griechenland und schließlich sogar nach Istanbul. Auf dem Schiff sind die beiden Entdecker die einzigen Passagiere, die sich während der langen Tage auf See intensiv auf die ersehnte Ankunft in „Hellas“ vorbereiten. Griechenland wird dann auch zu einem großen Erlebnis, das die im humanistischen Gymnasium erworbenen Kenntnisse des jungen Hanns-Josef Ortheil auf eine schwere Probe stellt.



Autor mit Wissener Wurzeln
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren, wuchs teilweise in Wissen auf. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und zuletzt in Trier mit dem Peter-Wust-Preis. Seine Romane wurden in über 20 Sprachen übersetzt.

Zwei Ticket-Kategorien
Die Lesung am 21. Oktober im Kulturwerk in Wissen beginnt um 11 Uhr. Tickets für Kategorie 1 kosten im Vorverkauf 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, in Kategorie 2 gibt es sie für 12 beziehungsweise 8 Euro an den bekannten Reservix- und Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie online unter kulturwerkwissen.eu und ww-lit.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf L 305 - Drei Schwerverletzte

Am Dienstagnachmittag, den 9. Oktober kam es auf der Landstraße 305 zwischen Selters und Herschbach in ...

Weiterbildung zur Care Fachkraft erfolgreich absolviert

Nach einem knappen Jahr Weiterbildung dürfen sich 25 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper ...

Idelberg: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Wie die Polizei Altenkirchen mitteilte, kam es am Dienstag, 9. Oktober, zu einem tragischen Unfall mit ...

„Damenbesuch: unbeschreiblich weiblich“

In rasantem Tempo plaudern Michèle Connah, Claudia Wölfel de Mejia und Stefanie Görtemöller selbstironisch, ...

Rückerother feiern Erntedank unter der Kreuzlinde

Viele Kirchengemeinden erinnern an Gottes Gaben zum Erntedankfest. In vielen anderen der 32 Kirchengemeinden ...

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, ...

Werbung