Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Weiterbildung zur Care Fachkraft erfolgreich absolviert

Nach einem knappen Jahr Weiterbildung dürfen sich 25 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie nun Palliative Care Fachkraft nennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus dem Raum Düsseldorf, Frankfurt am Main, Koblenz, dem Westerwald sowie dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Ihre Kenntnisse werden sie nun in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege, auf Palliativstationen sowie in stationären und ambulanten Hospizen einbringen, um Patienten, Gäste und deren An- und Zugehörige bestmöglich in der letzten Lebensphase unterstützen und begleiten zu können.

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft. Foto: Katharina Kasper Akademie

Dernbach/Westerwald. Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten sowie deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Palliative Care wird in einem Lebensabschnitt wichtig, in dem das Ziel nicht die Heilung oder Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern vielmehr die Möglichkeit zu einem guten und möglichst beschwerdefreien Leben in der letzten Lebensphase ist. Priorität haben dabei die Linderung der Symptome und das Eingehen auf psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse.

„Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ist die Sensibilisierung für die besondere Haltung im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen in der letzten Phase ihres Lebens erklärtes Ziel“, erklärt Tanja Vogt, Mitarbeiterin der Katharina Kasper Akademie und Kursleitung Palliative Care (DGP).



Die aktuelle gesellschaftliche Relevanz dieser Weiterbildung wird deutlich, wenn die Zielgruppe näher betrachtet wird: Nicht nur Menschen mit angeborenen oder im Laufe ihres Lebens erworbenen lebensbedrohlichen körperlichen Erkrankungen werden von den Palliative Care Fachkräften betreut, auch ältere Menschen, die an einer Form der Demenz leiden, werden von ihnen begleitet. „Ich freue mich sehr, dass sich die Absolventinnen und Absolventen bewusst dazu entschieden haben, diesen anspruchsvollen Beruf auszuüben“, sagt Vogt im Rahmen der Zertifikatsübergabe. Auch 2019 wird die Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft von der Katharina Kasper Akademie angeboten. Interessierte können sich bis zum 22. Dezember 2018 anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Idelberg: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Idelberg. Am Dienstagabend, 9. Oktober, um 18.24 Uhr ereignete sich laut Polizei in Idelberg in der Verbandsgemeinde Altenkirchen ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Hachenburg. Die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis betreiben seit 20 Jahren eine gemeinsame Geschäftsstelle ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt: Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr ...

Frontalzusammenstoß auf L 305 - Drei Schwerverletzte

Goddert. Ein VW-Kombi aus dem Kreis Altenkirchen streifte einen Opel im Gegenverkehr und geriet dadurch vollends auf die ...

WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Wissen. Zum Finale der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es besonders spannend: Denn Hanns-Josef Ortheil fand ...

„Damenbesuch: unbeschreiblich weiblich“

Höhr-Grenzhausen. Drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können und doch so viel gemeinsam haben: Alle drei sind ausgebildete ...

Werbung