Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 16 Uhr werden rund 180 Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod ihr feierliches Gelöbnis öffentlich an der Stadthalle in Bad Marienberg ablegen. Hierzu sind nicht nur die Eltern, Partner, Freunde und Verwandte eingeladen, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „BW-Meile“ in der Stadthalle zu besuchen. Für Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Am 25. Oktober gibt es in Bad Marienberg ein öffentliches Gelöbnis. (Foto: Bundeswehr/SanRgt 2)

Bad Marienberg. Die 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod führt das nächste feierliche Gelöbnis in Ihrer Patengemeinde Bad Marienberg durch. Hierbei werden die rund 180 Rekrutinnen und Rekruten am Donnerstag, den 25. Oktober ab 16 Uhr, an der Stadthalle der Stadt Marienberg antreten. Die Verbundenheit in die Region und die Bindung zur Patengemeinde ist die Entscheidungsgrundlage, ein öffentliches Gelöbnis durchzuführen. Dieses war zu früheren Zeiten jedoch nicht selbstverständlich, sondern ist erst auf Initiative des damaligen Bundesministers der Verteidigung Dr. Volker Rühe im Jahre 1998 in den Fokus gerückt worden. Ziel war und ist es heute noch, die Bürgernähe der Bundeswehr darzustellen und auch den gesellschaftlichen Stand einer Parlamentsarmee.



Doch was ist ein feierliches Gelöbnis? Für freiwillig Wehrdienstleistende ist es der formale Akt, sich zur Grundpflicht eines Soldaten zu bekennen. Analog dazu schwören die Zeitsoldaten den Diensteid. Die Stadt Marienberg Bad Marienberg freut sich laut Presseinformation, als Gastgeber und Patengemeinde den Soldatinnen und Soldaten ihre Anteilnahme zeigen zu können und hofft darauf, dass zahlreich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Marienberg erscheinen, sondern auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat ...

Dirk Günster ist ausgezeichneter „Parmaschinken-Spezialist“

Montabaur. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur wurde vom Verband der Parmaschinken-Hersteller ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. ...

Werbung